gewesene

  • 101Brandenburger Adler — Wappen des Bundeslandes Brandenburg Der Märkische Adler ist das Wappentier des Bundeslandes Brandenburg. Er ist ferner, zum Teil in leicht veränderter Darstellung oder mit zusätzlichen heraldischen Symbolen versehen, Bestandteil der Wappen vieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Brandenburgischer Adler — Wappen des Bundeslandes Brandenburg Der Märkische Adler ist das Wappentier des Bundeslandes Brandenburg. Er ist ferner, zum Teil in leicht veränderter Darstellung oder mit zusätzlichen heraldischen Symbolen versehen, Bestandteil der Wappen vieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Break-In — Impuls des Spielballes auf die Objektbälle beim hart gespielten Poolbillardbreak Das Break (manchmal auch Break In) ist der Anstoß (Eröffnungsstoß) einer Partie im Poolbillard und Snooker. In den Pool Disziplinen 8 Ball und 9 Ball wird das Break… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Break (Billard) — Impuls des Spielballes auf die Objektbälle beim hart gespielten Poolbillardbreak Das Break (manchmal auch Break In) ist der Anstoß (Eröffnungsstoß) einer Partie im Poolbillard und Snooker. In den Pool Disziplinen 8 Ball und 9 Ball wird das Break… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Bundesgerichtshof — BGH Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberster Gerichtshof des Bundes …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Bundesheer — Österreichisches Bundesheer Bundesheer …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Bundesverfassung (Österreich) — Unter der Bundesverfassung der Republik Österreich versteht der Jurist die Gesamtheit aller Verfassungsgesetze und bestimmungen des Bundesrechtes. Die zentralen Bestimmungen des Bundesverfassungsrechtes enthält das Bundes Verfassungsgesetz (B VG) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Burchard II. von Blankenburg — († 27. April oder 18. Mai 1305 in Magdeburg) war Erzbischof von Magdeburg. Leben Burchard war der Sohn des Grafen Siegfried II. von Blankenburg und der Gräfin Mechthild von Wohldenberg. Er war als nachgeborener Sohn schon früh zum geistlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Burgruine Waisenberg — p3 Burgruine Waisenberg Burgruine Waisenberg Alternativname(n): Waysenberch …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Böhmisches Ulanen-Regiment „Alexander II. Kaiser von Rußland“ Nr. 11 — Der Namensgeber des Regiments, Zar Alexander II. von Russland Das Böhmische Ulanen Regiment „Alexander II., Kaiser von Russland“ Nr. 11 war ein Kavallerieverband der k.u.k. Armee innerhalb der Österreichisch Ungarischen Landstreitkräfte. Das… …

    Deutsch Wikipedia