gewerkschaftler(in)

  • 21Gewerkschaftlerin — Ge|werk|schaf|ter [gə vɛrkʃaftɐ], der; s, , Ge|werk|schaf|te|rin [gə vɛrkʃaftərɪn], die; , nen, Ge|werk|schaft|ler [gə vɛrkʃaftlɐ], der; s, , Ge|werk|schaft|le|rin [gə vɛrkʃaftlərɪn], die; , nen: Mitglied einer Gewerkschaft [mit besonderen… …

    Universal-Lexikon

  • 2217. Jänner — Der 17. Januar (in Österreich und Südtirol: 17. Jänner) ist der 17. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 348 Tage (in Schaltjahren 349 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Albstadt-Ebingen — Ebingen Stadt Albstadt Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Albstadt Ebingen — Ebingen Stadt Albstadt Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Alfred Sagner — Fred Sagner, eigentlich Alfred Sagner, (* 1919 in Schlesien) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Militär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Ehrenamtliches Engagement 4 Ehrungen 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Anselfingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Arbeitnehmerorganisation — Briefmarke 1968 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist ein Interessenverband von Arbeitnehmern. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Bargen (Engen) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Biesendorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Bildungsrat — Der Deutsche Bildungsrat bestand 1966 1975 als eine Kommission für Bildungsplanung. Der Rat wurde 1965 von Bund und Ländern gegründet, um Bedarfs und Entwicklungspläne für das deutsche Bildungswesen zu entwerfen, Strukturvorschläge zu machen, den …

    Deutsch Wikipedia