gewerkschaft öffentliche dienste

  • 81Reuschenbach — Peter Reuschenbach (* 24. August 1935 in Oberhausen; † 10. April 2007 in Essen) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Zumkley — Peter Zumkley (* 17. September 1936 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (SPD). Von 1991 bis 1993 war er Senator und Bevollmächtigter der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …

    Deutsch Wikipedia

  • 8323. Feber — Der 23. Februar ist der 54. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 311 Tage (in Schaltjahren 312 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Amei Wiegel — (* 25. Mai 1949 in Göttingen) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Analytische Arbeitsbewertung — Arbeitsbewertung (als Teil des Arbeits oder Tarifrechts) bezeichnet die Verfahren zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter zur Entgeltdifferenzierung (siehe: Arbeitsentgelt). Mit der Arbeitsbewertung wird angestrebt …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Anforderungsmerkmal — Arbeitsbewertung (als Teil des Arbeits oder Tarifrechts) bezeichnet die Verfahren zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter zur Entgeltdifferenzierung (siehe: Arbeitsentgelt). Mit der Arbeitsbewertung wird angestrebt …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Arbeitsbeschreibung — Arbeitsbewertung (als Teil des Arbeits oder Tarifrechts) bezeichnet die Verfahren zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter zur Entgeltdifferenzierung (siehe: Arbeitsentgelt). Mit der Arbeitsbewertung wird angestrebt …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Arbeitsbewertung — als Teil des Arbeits oder Tarifrechts bezeichnet die Verfahren zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter zur Entgeltdifferenzierung (siehe: Arbeitsentgelt). Mit der Arbeitsbewertung wird angestrebt, unterschiedliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Arbeitsplatzbewertung — Arbeitsbewertung (als Teil des Arbeits oder Tarifrechts) bezeichnet die Verfahren zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter zur Entgeltdifferenzierung (siehe: Arbeitsentgelt). Mit der Arbeitsbewertung wird angestrebt …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Arbeitswert — Arbeitsbewertung (als Teil des Arbeits oder Tarifrechts) bezeichnet die Verfahren zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter zur Entgeltdifferenzierung (siehe: Arbeitsentgelt). Mit der Arbeitsbewertung wird angestrebt …

    Deutsch Wikipedia