gewerkschaft öffentliche dienste

  • 111Summarik — Arbeitsbewertung (als Teil des Arbeits oder Tarifrechts) bezeichnet die Verfahren zur Bestimmung des Arbeitswertes einer Tätigkeit als primären Parameter zur Entgeltdifferenzierung (siehe: Arbeitsentgelt). Mit der Arbeitsbewertung wird angestrebt …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Susanne Miller — (geborene Strasser; * 14. Mai 1915 in Sofia, Bulgarien; † 1. Juli 2008 in Bonn[1]) war eine deutsche Historikerin. Sie stammte aus einem Elternhaus des gehobenen Bürgertums, verbrachte ihre Kindheit überwiegend in Wien und Sofia und engagierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Thorwirth — Karl Thorwirth (* 23. August 1923 in Pirmasens; † 16. September 2003) war ein deutscher Gewerkschaftler und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Wolf Graf Baudissin — Wolf Graf Baudissin, 1954 bei einer Diskussion mit Jugendlichen in Köln Wolf Stefan Traugott Graf von Baudissin (* 8. Mai 1907 in Trier; † 5. Juni 1993 in Hamburg) war ein deutscher General, Militärtheoretiker und Friedensforscher. E …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Wolf Graf von Baudissin — Wolf Graf Baudissin, 1954 bei einer Diskussion mit Jugendlichen in Köln Wolf Stefan Traugott Graf von Baudissin (* 8. Mai 1907 in Trier; † 5. Juni 1993 in Hamburg) war ein deutscher General, Militärtheoretiker und Friedensforscher. E …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Wolf Stefan Traugott Graf von Baudissin — Wolf Graf Baudissin, 1954 bei einer Diskussion mit Jugendlichen in Köln Wolf Stefan Traugott Graf von Baudissin (* 8. Mai 1907 in Trier; † 5. Juni 1993 in Hamburg) war ein deutscher General, Militärtheoretiker und Friedensforscher. E …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Wolfgang Rose — 2011 Wolfgang Rose (* 19. August 1947 in Bremen) ist ein deutscher Politiker der SPD, Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft und Landesbezirksleiter der Gewerkschaft ver.di in Hamburg. Leben und Beruf …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Alexander Schoch — (* 14. August 1954 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Schoch besuchte die Grund und Hauptschule und machte danach eine Ausbildung zum Vermessungstechniker. Er erreichte über den zweiten Bildungsweg das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Egbert Reinhard — (* 3. März 1928 in Gelsenkirchen; † 8. April 2004) war ein deutscher Politiker der SPD. Ausbildung und Beruf Nach dem Besuch der Volksschule und der Oberschule erlangte Egbert Reinhard 1947 sein Abitur. Von 1947 bis 1952 arbeitete er im Bergbau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Emil Michel — (* 6. Februar 1891 in Mannheim; † 7. Januar 1972) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1950 bis 1966 Mitglied des Landtags von Nordrhein Westfalen. Leben Nach der Volksschule besuchte Emil Michel die Niederrheinische Verwaltungsschule… …

    Deutsch Wikipedia