geweihte synod

  • 1Krönung [1] — Krönung, 1) die feierliche Einführung eines Monarchen in die Regierung durch gewisse Gebräuche u. Ceremonien, unter denen die Aufsetzung einer Krone vor dem Angesicht des Volkes der wichtigste ist. Bei den Hebräern war die K. eine religiöse Weihe …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Eudoxios — Eudoxius von Antiochia (* ca. 300 in Arabissus (Kappadozien); † 370 in Konstantinopel) war von 360 bis 370 Patriarch von Konstantinopel. Davor war er Bischof von Germanica (Kommagene) und von Antiochia. Er gehörte zu den einflussreichsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Eudoxius — von Antiochia (* ca. 300 in Arabissus (Kappadozien); † 370 in Konstantinopel) war von 360 bis 370 Patriarch von Konstantinopel. Davor war er Bischof von Germanica (Kommagene) und von Antiochia. Er gehörte zu den einflussreichsten radikalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Eudoxius von Antiochia — (* ca. 300 in Arabissus (Kappadozien); † 370 in Konstantinopel) war von 360 bis 370 Patriarch von Konstantinopel. Davor war er Bischof von Germanica (Kommagene) und von Antiochia. Er gehörte zu den einflussreichsten radikalen Arianern. Eudoxius,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Johannes von Kronstadt — (russisch Иоанн Кронштадтский/ Ioann Kronschtadtski, bürgerlich Iwan Iljitsch Sergijew, russ. Иван Ильич Сергиев; * 19. Oktoberjul./ 31. Oktober 1829greg. in Sura, Gouvernement Archangelsk; † 20. Dezember 1908jul./ 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mangaseja — …

    Deutsch Wikipedia