gewünschte norm

  • 101Regelgüte — Die Regelgüte ist in der Regelungstechnik ein Maß für das Regelverhalten einer Regelung. Mit ihr kann eine Aussage über die Qualität der Regelung gemacht werden. Dabei ist das Gütemaß jeweils an das gewünschte Regelverhalten anzupassen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102ISO 14001 — Die internationale Umweltmanagementnorm ISO 14001 legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest und ist Teil einer Normenfamilie. Diese Normenfamilie beinhaltet zahlreiche weitere Normen zu verschiedenen Bereichen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Gewinde — Außengewinde (Schraube); Innengewinde (nicht sichtbar, quer durch Stab führend) Unter Gewinde versteht man eine profilierte Einkerbung, die fortlaufend wendelartig um eine zylinderförmige Wandung – innen oder außen – in einer Schraubenlinie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Strichcode — Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar „Balken“) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für Verschlüsselung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Gasflasche — verschieden große Gasflaschen in einem Lager Eine Gasflasche, auch Gasbombe und bei kleinerem Volumen Gaskartusche, ist ein Druckbehälter für den Transport und die Lagerung von unter Druck stehenden Gasen und Dämpfen. Die Flasche kann ein Volumen …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Einbruchschutz — Geöffnete Fenster erleichtern Einbrechern die Arbeit Maßnahmen zum Einbruchschutz sollen das unerlaubte Eindringen in einen verriegelten Raum oder Bereich verhindern. Einen guten Einbruchschutz erreicht man durch ein aufeinander abgestimmtes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107GMRES-Verfahren — Das GMRES Verfahren (für Generalized minimal residual method) ist ein iteratives numerisches Verfahren zur Lösung großer, dünnbesetzter linearer Gleichungssysteme. Das Verfahren ist aus der Klasse der Krylow Unterraum Verfahren und insbesondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Überlagerungsempfänger — Der Überlagerungsempfänger (auch Superheterodynempfänger bzw. kurz Superhet, Super) ist eine elektrische Schaltung zum Empfang und zur Verarbeitung von hochfrequenten elektromagnetischen Signalen (HF Signalen). Eingesetzt wird sie in vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109EN 13779 — Europäische Norm EN 13779 Nationale Normen DIN Norm, ÖNORM Bereich Lüftungstechnik Regelt Lüftung von Nichtwohngebäuden Allgemeine Grundlagen und Anforderungen für Lüftungs und Klimaanlagen und Raumkühlsysteme …

    Deutsch Wikipedia

  • 110GMRES — Das GMRES Verfahren (für Generalized minimal residual method) ist ein iteratives numerisches Verfahren zur Lösung großer, dünnbesetzter linearer Gleichungssysteme. Das Verfahren ist aus der Klasse der Krylow Unterraum Verfahren und insbesondere… …

    Deutsch Wikipedia