gewölbes

  • 121Steinernes Haus (Frankfurt) — Das Steinerne Haus, Juli 2011 Das Steinerne Haus, in älterer Literatur auch Haus Bornfleck genannt, ist ein historisches Gebäude in der Altstadt von Frankfurt am Main. Es liegt mit der Nordseite zur Braubachstraße (Hausanschrift: Braubachstraße… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Stiftskirche Saint-Julien (Brioude) — Die ehemalige Stiftskirche Saint Julien steht inmitten der ehemals befestigen Stadt Brioude in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Stadt hat 6.820 Einwohner (Stand: 1999). Sie liegt etwa 70 km südlich von Clermont… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Strebebogen — an der Notre Dame de Paris Ein Strebebogen ist Teil des Strebewerkes einer gotischen Basilika, wobei als Strebebogen die brückenartigen, ansteigenden Verstrebungen zwischen der Wand von Mittelschiff oder Chor und den Strebepfeilern bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Strebebögen — Strebebogen an der Notre Dame de Paris Ein Strebebogen bezeichnet eine brückenartige, ansteigende Verstrebung zwischen der Hochschiffwand und den Strebepfeilern einer gotischen Basilika. Er fungiert als Strebewerk zwischen dem Strebepfeiler und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Säule — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Säulenbündel — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen Korinthische S …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Säulentrommel — Ägyptische Säulen mit Kapitellen, die das Gesicht der Göttin Hathor zeigen Korinthische S …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Tunnelbau — Der Tunnelbau macht sich vielfach die jahrtausendalten Erkenntnisse des Bergbaus zu Nutze. Dabei wurden Stollen vorgetrieben, die mit Stempeln und Verbau gesichert wurden. Später kamen Techniken aus dem Bau von Tonnengewölben hinzu. Der Tunnelbau …

    Deutsch Wikipedia