gewöhnliches volk

  • 61Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Speiseverbot — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Speisevorschrift — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64China [1] — China (richtiger Tschina, wenigstens so auszusprechen, Tsin, Tsina, Tai tsing, einheimische Namen; bei den Alt Griechen, die den südlichen Theil kannten, Sinä; bei den Neu Griechen Tsinitsa). A) China im weiteren Sinne, od. Chinesisches Reich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Württemberg [1] — Württemberg (früher Wirtemberg; hierzu die Karte »Württemberg«), Königreich in Süddeutschland, seiner Größe nach der dritte, der Einwohnerzahl nach der vierte der deutschen Bundesstaaten, grenzt gegen N. an Bayern und Baden, gegen Westen und S.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Bibelverbot — Von einem Bibelverbot spricht man, wenn die Bibel insgesamt oder auch nur bestimmte Ausgaben der Bibel verboten werden. Mehrheitlich beschreibt man damit im Bereich des Protestantismus historische Bestimmungen der römisch katholischen Kirche,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Bekehrung (Christentum) — Bekehrung des Heiligen Paulus von Michelangelo Bekehrung ist im Christentum die Bezeichnung für die persönliche, freiwillige Entscheidung zum Glauben an Jesus von Nazareth als Messias und Gott als seinen göttlichen Vater. Diese ist meist mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Aequer — Die Aequer waren ein in der Antike in Italien ansässiges Volk, deren Namen bei Livius als Gegner Roms in den ersten drei Jahrhunderten auftaucht. Sie bewohnten die oberen Täler des Anio sowie des Tolenus und Himella, Bergflüssen, die nordwärts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Basarabia — Wappen Bessarabiens Bessarabien in Europa …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Besarabien — Wappen Bessarabiens Bessarabien in Europa …

    Deutsch Wikipedia