gewöhnliches volk

  • 101Bildhauerbeil — Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil „Hiebschwert“), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, meist einhändig verwendete Form der Axt. Dieses meist kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe, als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Dehnen von Piercings — Dehnen eines Lobe Piercings Das Dehnen von Piercings (auch Stretching) bezeichnet die beabsichtigte Vergrößerung des Stichkanals eines Piercings, um Piercingschmuck mit größerem Durchmesser tragen zu können. Meist wird diese Praxis beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Deutsches Blatt — UNO Spielkarten mit leicht verständlichen Symbolen (Vorderseite; rechts unten: Rückseite) Spielkarten sind bedruckte rechteckige Kartonstücke in handlichem Format, oft etwa 6 × 9 cm, die auf der Vorderseite mit Bildern, Wertangaben und Symbolen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Französisches Blatt — UNO Spielkarten mit leicht verständlichen Symbolen (Vorderseite; rechts unten: Rückseite) Spielkarten sind bedruckte rechteckige Kartonstücke in handlichem Format, oft etwa 6 × 9 cm, die auf der Vorderseite mit Bildern, Wertangaben und Symbolen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Fuchs' Greiskraut — Fuchssches Greiskraut Fuchssches Greiskraut (Senecio ovatus) Systematik Ordnung: Asterales …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Fuchs Greiskraut — Fuchssches Greiskraut Fuchssches Greiskraut (Senecio ovatus) Systematik Ordnung: Asterales …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Fuchssches Greiskraut — (Senecio ovatus) auf dem Seekarkreuz Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Gerechter Krieg — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Goldene Regel — Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1] „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Europäer im 17. Jahrhundert prägten den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hackbeil — Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil „Hiebschwert“), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, meist einhändig verwendete Form der Axt. Dieses meist kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe, als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide… …

    Deutsch Wikipedia