gewöhnlicher ton

  • 1Gewöhnlicher Andorn — (Marrubium vulgare) Systematik Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Gewöhnlicher Fransenenzian — (Gentianopsis ciliata) Systematik Asteriden Euasteriden I …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gewöhnlicher Degu — (Octodon degus) Systematik Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Fink [1] — Fink, 1) (Fringilla), Gattung der sperlingsartigen Vögel, mit mehr od. weniger kegelförmigem Schnabel, der kürzer als der Kopf, selten vorn zusammengedrückt, nie abgestumpft, stets hart, dicht u. mit schneidenden, gewöhnlich etwas eingebogenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Gefranster Enzian — Gewöhnlicher Fransenenzian Gewöhnlicher Fransenenzian (Gentianopsis ciliata) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gentianella ciliata — Gewöhnlicher Fransenenzian Gewöhnlicher Fransenenzian (Gentianopsis ciliata) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gentianopsis ciliata — Gewöhnlicher Fransenenzian Gewöhnlicher Fransenenzian (Gentianopsis ciliata) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Telegraph [2] — Telegraph. A. Drahttelegraphie. Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den letzten Jahren geht dahin, die Leistungsfähigkeit der Apparate und die Ausnutzung der Leitungen zu steigern. Der alte Morseschreiber wird in Deutschland[763] nach und… …

    Lexikon der gesamten Technik