gewässerkunde

  • 91Wetteramt — Deutscher Wetterdienst (DWD) Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Anstalt des öffentlichen Rechts Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Gegr …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Öffentliche Trägerschaft — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Hydrographie — Hydrographīe (grch., d.h. Beschreibung des Wassers), Teil der Physik. Geographie und im besondern der Morphologie der festen Erdrinde, der die Physik des Wassers des Festlandes zum Gegenstand hat (Hydrologie, Gewässerkunde, Wasserkunde). Sie… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 94Artur Wechmann — (* 28. November 1882 in Brieg in Schlesien; † 12. Februar 1969 in Berlin) war ein deutscher Hydrologe. Leben Wechmann absolvierte ein Ingenieurstudium, das er mit dem Diplom abschloss. Nach dem anschließenden Referendariat wurde er 1912 zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Karl Fischer (Hydrologe) — Karl Fischer (* 11. März 1868 in Berlin Spandau; † 2. Mai 1943 ebenda) war ein deutscher Hydrologe. Leben Hermann Karl Fischer war der Sohn des Webermeisters Friedrich August Fischer (* 1832) und der Caroline Ernestine Marzahn (* 1834) aus Paaren …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Seenkunde — Se|en|kun|de 〈f. 19; unz.〉 Lehre von den Seen, Zweig der Gewässerkunde * * * Seenkunde,   Zweig der Gewässerkunde; befasst sich mit der Erforschung der Seen, dabei besonders mit den chemischen, physikalischen und biologischen Verhältnissen des… …

    Universal-Lexikon

  • 97KELLER H — GERMANY (see also List of Individuals) 26.1.1851 Giessen/D 4.8.1924 Berlin Dahlem/D Hermann Keller started his civil engineering studies at Aachen Technical University in 1872 but was forced to an interruption because of wounds from the Franco… …

    Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • 98Почвенные воды — иначе грунтовые (Grundwasser, groundwater), подпочвенные, колодезные (eaux phréatiques), подземные (eaux souterraines, acqua di centro) и т. п. Так называется вода, скопившаяся в грунте на известной глубине от поверхности, питающая обыкновенные… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 99Abflussjahr — Das Abflussjahr, auch hydrologisches Jahr oder Wasserwirtschaftsjahr, engl. discharge year, flow year, water year, stammt aus dem Bereich der Gewässerkunde (Hydrologie). Abflussjahre sind in der Regel abweichend von den Kalenderjahren. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …

    Deutsch Wikipedia