gewässerkunde

  • 51Hochwasserkatastrophe von 1953 — Blick über das überflutete Oude Tonge Goeree Overflakkee Die Flutkatastrophe von 1953 (in den Niederlanden und Flandern als Watersnood oder kurz de Ramp (die Katastrophe), in Großbritannien als (Great) North Sea flood oder East Coast floods und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Hollandflut — Blick über das überflutete Oude Tonge Goeree Overflakkee Die Flutkatastrophe von 1953 (in den Niederlanden und Flandern als Watersnood oder kurz de Ramp (die Katastrophe), in Großbritannien als (Great) North Sea flood oder East Coast floods und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Hollandsturmflut — Blick über das überflutete Oude Tonge Goeree Overflakkee Die Flutkatastrophe von 1953 (in den Niederlanden und Flandern als Watersnood oder kurz de Ramp (die Katastrophe), in Großbritannien als (Great) North Sea flood oder East Coast floods und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hydrologie — Die Hydrologie (altgr. ὕδωρ hydōr ‚Wasser‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Wasser über, auf und unter der Landoberfläche der Erde, seinen Erscheinungsformen, Zirkulation und Verteilung in Raum und Zeit, seinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Hydrologisch — Die Hydrologie (v. griech. Ὑδρoλoγία=hydrologia, Ὕδωρ+Λόγos „Wasser“ und „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Wasser, seiner räumlichen und zeitlichen Verteilung in der Erdatmosphäre und auf wie unter der Erdoberfläche auf Landflächen sowie in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hydrologisches Jahr — Das Abflussjahr, auch hydrologisches Jahr oder Wasserwirtschaftsjahr, engl. discharge year, flow year, water year, stammt aus dem Bereich der Gewässerkunde (Hydrologie). Abflussjahre sind in der Regel abweichend von den Kalenderjahren. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Internationales Hydrologisches Programm — Das Internationale Hydrologische Programm (häufig auch International Hydrological Programme; abgekürzt IHP) ist ein wissenschaftliches Aktionsprogramm der UNESCO. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur des Programms 2 Aktuelle Schwerpunkte 3 Nationale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58KLIWA — (Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft) ist eine Kooperation aus dem Deutschen Wetterdienst (DWD), dem Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland Pfalz (MUFV RLP), dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59KTWW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Studienrichtung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (KTWW) wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kaiserliches Kanalamt — WSD Nord in Kiel Die Wasser und Schifffahrtsdirektion Nord (WSD Nord) ist eine Mittelbehörde und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) nachgeordnet. Sie hat ihren Sitz in Kiel. Die Wasser und Schifffahrtsdirektionen… …

    Deutsch Wikipedia