gewässerkunde

  • 11Hydrograf — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS Seiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hydrografie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS Seiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Hydrographie — Die Hydrographie befasst sich mit der Vermessung der Form von Fluss , See und Meeresboden (Seevermessung, Gewässervermessung). Sie ist somit ein Teil der Geomatik (Geodäsie und Geoinformatik). Zur Vermessung gehören die Erfassung, die Auswertung …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Hydrographisch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS Seiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Seebaggergeschäft — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Hydrografie — ◆ Hy|dro|gra|fie 〈f. 19; unz.〉 Teilgebiet der Hydrologie, das sich mit dem Wasserkreislauf zw. Niederschlag u. Rückfluss ins Meer befasst; oV Hydrographie; Sy Gewässerkunde (1) [<grch. hydor „Wasser“ + graphein „schreiben“] ◆ Die… …

    Universal-Lexikon

  • 17Hydrologie — ◆ Hy|dro|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Lehre von den ober u. unterird., den stehenden u. fließenden Gewässern; Sy Gewässerkunde (2) [<grch. hydor „Wasser“ + logos „Lehre, Kunde“] ◆ Die Buchstabenfolge hy|dr... kann in Fremdwörtern auch hyd|r...… …

    Universal-Lexikon

  • 18RINSUM — GERMANY (see also List of Individuals) 22.1.1891 Delft/NL 17.1.1973 Munich/D Anton van Rinsum entered in 1921 the Bavarian governmental service as a civil engineer. Based on his designs of dams along the Danube River he submitted in 1934 a PhD… …

    Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • 19ROTHER — GERMANY (see also List of Individuals) 11.6.1855 Kłodzko/PL 31.5.1928 Liegnitz/PL Max Rother originated from the former city Glatz. He was the last collaborator of Adolf Thiem (1836 1908), a founder of scientific water supply by groundwater… …

    Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • 20Administrative — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia