gewähr geben

  • 1verbürgen — beurkunden; bestätigen; beglaubigen; authentisieren; bevollmächtigen; akkreditieren; legalisieren; gewährleisten; (für etwas) geradestehen; Sorge tragen; ( …

    Universal-Lexikon

  • 2Bodensonderung — Eine Sonderung ist die Aufteilung von Flurstücken auf der Grundlage der Daten des Liegenschaftskatasters ohne zeit und arbeitsaufwändige Liegenschaftsvermessungen (z. B. § 3 Abs. 5 LGVerm Landesgesetz über das amtliche Vermessungswesen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sonderung — Eine Sonderung ist die Aufteilung von Flurstücken auf der Grundlage der Daten des Liegenschaftskatasters ohne zeit und arbeitsaufwändige Liegenschaftsvermessungen. Sonderungen sollen die Aufteilung von Flurstücken im Vergleich zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gewahrsam — Haft; Sicherheitsverwahrung; Gefängnis; Arrest; Freiheitsentziehung (fachsprachlich); Freiheitsentzug * * * Ge|wahr|sam [gə va:ɐ̯za:m], der; s: sichere Verwahrung: etwas in [sicheren] Gewahrsam bringen, geben; etwas …

    Universal-Lexikon

  • 5Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Trösten — Trȫsten, verb. regul. welches, wenn man die jetzt veralteten Arten des Gebrauches zusammen nimmt, ehedem in doppelter Gestalt üblich war. I. * Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, sich erkühnen, sich unterstehen, erdreisten, ferner dürfen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon