gesundheitspolitik

  • 11Gesundheitswissenschaftler — Gesundheitswissenschaften (englisch: Public Health) ist seit Anfang der 1990er Jahre in Deutschland als wissenschaftliches Fach bekannt. Beide Begriffe werden synonym verwendet, wobei eine Tendenz zum Begriff Public Health auszumachen ist. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Neue Deutsche Heilkunde — bezeichnet ein alternativmedizinisches Konzept, das ab 1933 im Rahmen der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik unter Leitung des Reichsärzteführers Gerhard Wagner entwickelt wurde. Wesentliche Elemente waren die Kritik an einer rein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Neue Deutsche Heilkunst — Neue Deutsche Heilkunde bezeichnet ein Konzept, das ab 1933 im Rahmen der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik unter Leitung von Reichsärzteführer Gerhard Wagner entwickelt wurde. Wesentliche Elemente waren die Kritik an einer rein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Public Health — Gesundheitswissenschaften (englisch: Public Health) ist seit Anfang der 1990er Jahre in Deutschland als wissenschaftliches Fach bekannt. Beide Begriffe werden synonym verwendet, wobei eine Tendenz zum Begriff Public Health auszumachen ist. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15SGGP — Die Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik, kurz SGGP, ist ein unabhängiger Verein, der 1976 gegründet wurde. Die SGGP ist Mitglied der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Patientinnen und Patienteninteressen SAPI.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Gesundheitssystem von Thailand — Das Gesundheitswesen in Thailand hat eine jahrhundertealte Tradition und teilt sich heute in den öffentlichen Gesundheitssektor, der von der Schulmedizin beherrscht wird, und in den privaten Bereich, in dem vor allem die traditionelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Gesundheitswesen in der Schweiz — Inhaltsverzeichnis 1 Versicherungen 1.1 Krankheit 1.2 Unfälle 1.3 Zahnarzt 2 Kosten …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Liste der Mitglieder des Parteivorstandes der SED — Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung des Parteivorstandes zwischen I. und II. Parteitag der SED 1.1 Zentralsekretariat 1.2 Übriger Vorstand …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Chemnitzer Programm — Parteilogo bis 2005 Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (PDS) war eine aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervorgegangene Partei, die sich im Dezember 1989 in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Die Linke.PDS — Parteilogo bis 2005 Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (PDS) war eine aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervorgegangene Partei, die sich im Dezember 1989 in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des …

    Deutsch Wikipedia