gesund machen

  • 41ausheilen — 1. auf die Beine bringen, vollständig heilen/kurieren, wieder gesund werden lassen, wiederherstellen; (ugs.): auskurieren, gesund machen, hinkriegen, hochbringen, in die Reihe/über den Berg/wieder auf den Damm bringen; (Med.): sanieren. 2. a)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 42Liebe — (starke) Zuneigung; Leidenschaft; Hingabe * * * Lie|be [ li:bə], die; : 1. starkes [inniges] Gefühl der Zuneigung, des Hingezogenseins: mütterliche, kindliche, väterliche, reine, innige Liebe; er hat um ihre Liebe geradezu gefleht; ihre Liebe… …

    Universal-Lexikon

  • 43Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Iáson — IÁSON, ŏnis, Gr. Ἰάσων, ονος, (⇒ Tab. XXV.) 1 §. Namen. Er hieß eigentlich Diomedes, bekam aber den Namen Jason von gesund machen, παρὰ τὴν ἴασιν, nachdem er die Medicin sehr wohl von dem Chiron erlernet hatte. Schol. Apollon. I. 554. Doch leitet …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 45Simeon, S. (2) — 2S. Simeon (Symeon), Stylites I. (5. Jan. al 2. Sept.) Dieser Heilige führt den Beinamen »der Stylite«, d. h. Säulensteher, von seinem eigenthümlichen Bußleben auf einer Säule, deren oberes Ende mit einem Gitter umgeben und so eng war, daß er… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 46durchbringen — durch|brin|gen [ dʊrçbrɪŋən], brachte durch, durchgebracht <tr.; hat (ugs.): 1. a) durch ärztliche Kunst erreichen, dass jmd. eine Krise übersteht und gesund wird: die Ärzte haben die Patientin durchgebracht. Syn.: gesund machen, ↑ heilen, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 47gesundmachen — ge|sụnd||ma|chen auch: ge|sụnd ma|chen 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat; Zusammen u. Getrenntschreibung〉 jmdn. gesundmachen / gesund machen jmdn. von einer Krankheit befreien II 〈V. refl.; hat; nur Zusammenschreibung; fig.; umg.〉 sich gesundmachen sich… …

    Universal-Lexikon

  • 48jemandem auf den Damm helfen \(auch: jemanden wieder auf den Damm bringen\) — Nicht auf dem Damm sein; wieder auf dem Damm sein; jemandem auf den Damm helfen (auch: jemanden wieder auf den Damm bringen)   Alle drei umgangssprachlichen Wendungen knüpfen an »Damm« in der Bedeutung »befestigter Fahrweg, Fahrbahn, Straße« an.… …

    Universal-Lexikon

  • 49Nicht auf dem Damm sein — Nicht auf dem Damm sein; wieder auf dem Damm sein; jemandem auf den Damm helfen (auch: jemanden wieder auf den Damm bringen)   Alle drei umgangssprachlichen Wendungen knüpfen an »Damm« in der Bedeutung »befestigter Fahrweg, Fahrbahn, Straße« an.… …

    Universal-Lexikon

  • 50wieder auf dem Damm sein — Nicht auf dem Damm sein; wieder auf dem Damm sein; jemandem auf den Damm helfen (auch: jemanden wieder auf den Damm bringen)   Alle drei umgangssprachlichen Wendungen knüpfen an »Damm« in der Bedeutung »befestigter Fahrweg, Fahrbahn, Straße« an.… …

    Universal-Lexikon