gesumm

  • 1Gesumm — Ge|sụmm 〈n.; s; unz.; umg.〉 anhaltendes Summen (BienenGesumm) * * * Ge|sụmm, das; [e]s, Ge|sụm|me, das; s (oft abwertend): [dauerndes] Summen. * * * Ge|sụmm, das; [e]s, Ge|sụm|me, das; s (oft abwertend): [dauerndes] Summen: sie horchte auf …

    Universal-Lexikon

  • 2Gesumm — Ge|sụmm, das; [e]s, Ge|sụm|me, das; s …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Gesumme — Ge|sụmm, das; [e]s, Ge|sụm|me, das; s (oft abwertend): [dauerndes] Summen. * * * Ge|sụmm, das; [e]s, Ge|sụm|me, das; s (oft abwertend): [dauerndes] Summen: sie horchte auf ... das gleichmäßige tiefe Gesumm der Maschinen (Gaiser, Jagd 183);… …

    Universal-Lexikon

  • 4100-Morgen-Wald — Original Plüschtiere Tiger, Känga, Edward Bear (Pu), I Ah und Ferkel Pu der Bär (engl. Winnie the Pooh) ist ein Kinderbuch des Autors Alan Alexander Milne, benannt nach der Hauptfigur, einem Bären „von sehr geringem Verstand“ oder – treffender –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die Straße dringt in das Haus — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Bildende Kunst eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Kunst auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Edward Bear — Original Plüschtiere Tiger, Känga, Edward Bear (Pu), I Ah und Ferkel Pu der Bär (engl. Winnie the Pooh) ist ein Kinderbuch des Autors Alan Alexander Milne, benannt nach der Hauptfigur, einem Bären „von sehr geringem Verstand“ oder – treffender –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7La strada entra nella casa — Umberto Boccioni, 1911 Öl auf Leinwand, 100 cm × 100,6 cm Sprengel Museum Hannover La st …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Louis Théodore Gouvy — Louis Théodore Gouvy. Louis Théodore Gouvy (* 3. Juli 1819 in Goffontaine, heute Saarbrücken Schafbrücke; † 21. April 1898 in Leipzig) war ein deutsch französischer Komponist der Romantik. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Pu der Bär — Original Plüschtiere Tiger, Känga, Edward Bear (Pu), I Aah und Ferkel Pu der Bär (engl. Winnie the Pooh) ist ein Kinderbuch des Autors Alan Alexander Milne aus dem Jahr 1926, benannt nach der Hauptfigur, einem Bären „von sehr geringem Verstand“.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Puh der Bär — Original Plüschtiere Tiger, Känga, Edward Bear (Pu), I Ah und Ferkel Pu der Bär (engl. Winnie the Pooh) ist ein Kinderbuch des Autors Alan Alexander Milne, benannt nach der Hauptfigur, einem Bären „von sehr geringem Verstand“ oder – treffender –… …

    Deutsch Wikipedia