gestagen

  • 61Hormonimplantat — Implanon Ein etonogestrelhaltiges Implantat ist ein hormonelles, implantiertes Verhütungsmittel, welches seit dem 15. Juni 2000 in Deutschland zugelassen und erhältlich ist. Es wird unter dem Handelsnamen Implanon von der Firma Organon vertrieben …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hormonring — NuvaRing Der NuvaRing ist verformbar. Der Vaginalring oder auch Verhütungsring ist ein Verhütungsmittel, welches mit Hormonen einen Eisp …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Hormonstatus — Epinephrin (Adrenalin), ein Hormon aus der Gruppe der Katecholamine Ein Hormon (griech. ὁρμάω hormáō „antreiben“) ist ein biochemischer Botenstoff …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Hormonstäbchen — Implanon Ein etonogestrelhaltiges Implantat ist ein hormonelles, implantiertes Verhütungsmittel, welches seit dem 15. Juni 2000 in Deutschland zugelassen und erhältlich ist. Es wird unter dem Handelsnamen Implanon von der Firma Organon vertrieben …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Implanon — Ein etonogestrelhaltiges Implantat ist ein hormonelles, implantiertes Verhütungsmittel, welches seit dem 15. Juni 2000 in Deutschland zugelassen und erhältlich ist. Es wird unter dem Handelsnamen Implanon von der Firma Organon vertrieben. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Nuva — NuvaRing Der NuvaRing ist verformbar. Der Vaginalring oder auch Verhütungsring ist ein Verhütungsmittel, welches mit Hormonen einen Eisp …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Nuva-Ring — NuvaRing Der NuvaRing ist verformbar. Der Vaginalring oder auch Verhütungsring ist ein Verhütungsmittel, welches mit Hormonen einen Eisp …

    Deutsch Wikipedia

  • 68NuvaRing — Der NuvaRing ist verformbar. Der Vaginalring oder auch Verhütungsring ist ein Verhütungsmittel, welches mit Hormonen einen Eisp …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Nuvaring — Der NuvaRing ist verformbar. Der Vaginalring oder auch Verhütungsring ist ein Verhütungsmittel, welches mit Hormonen einen Eisp …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Pregnan — Strukturformel Allgemeines Freiname Progesteron Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia