gespräch auf

  • 61Louis taut auf — Filmdaten Deutscher Titel: Onkel Paul, die große Pflaume auch: Louis taut auf Originaltitel: Hibernatus auch: Louis de Funes e il nonno surgelato Produktionsland: F, I Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 82 Minuten Origi …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Eifersucht auf italienisch — Filmdaten Deutscher Titel Eifersucht auf italienisch Originaltitel Dramma della gelosia …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Konversation (Gespräch) — Die Konversation ist ein Gespräch unter Beachtung von Umgangsformen. Das Fremdwort wurde Mitte des 16. Jahrhunderts aus dem französischen conversation (Unterhaltung) übernommen. Es geht auf lateinisch conversatio (Umgang, Verkehr) zurück, das das …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Rembrandt – Genie auf der Suche — war die weltweit größte Ausstellung zum vierhundertsten Geburtstag von Rembrandt Harmensz. van Rijn im Jahre 2006. In Kooperation der Berliner Gemäldegalerie mit dem Museum Het Rembrandthuis in Amsterdam und dem Rembrandt Research Project unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe — ist ein Ein Personen Drama des DDR Schriftstellers Peter Hacks, das 1974 entstand und 1976 in Dresden am dortigen „Staatsschauspiel“ uraufgeführt wurde (Regisseur: Klaus Dieter Kirst). Das Stück wurde zu einem Welterfolg; es gehört zu Marcel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66R-Gespräch — R Ge|spräch 〈[ɛ̣r ] n. 11〉 Ferngespräch, bei dem der Angerufene die Gebühren zahlt [R als Abk. für: „Rückfrage“] * * * R Ge|spräch [ ɛr… ], das; [e]s, e [R = Rückfrage] (Telefonie): Ferngespräch, bei dem das Entgelt (nach vorheriger Rückfrage)… …

    Universal-Lexikon

  • 67Kulturweg Baden–Wettingen–Neuenhof — Gespräch auf der Gwaggelibrugg Der Kulturweg Baden–Wettingen–Neuenhof ist ein seit 1991 bestehender Kulturwanderweg entlang beider Ufer der Limmat. Auf dem Weg von der Holzbrücke über die Limmat zwischen Wettingen und Neuenhof bis zur Holzbrücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ernst Heinrich Ernesti — Die Physiker ist eine groteske Tragikomödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt, die 1961 geschrieben und am 21. Februar 1962 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde (Regie: Kurt Horwitz). Darin weist der Autor auf potenzielle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Die Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks …

    Deutsch Wikipedia