gespilderecht

  • 11Untheilbarkeit der Landgüter — Untheilbarkeit der Landgüter, die Eigenschaft, vermöge deren gewisse Landgüter überhaupt nicht od. wenigstens nicht ohne besondere obrigkeitliche Genehmigung in kleinere Parcellen zerstückelt werden dürfen, sondern immer in ihrem ganzen Complex… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Congrui jus — (lat.), Gespilderecht, eine bes. Gattung des Näherrechtes …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Frohnlosung — Frohnlosung, s.u. Gespilderecht …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Jus [1] — Jus (lat.), Recht, sowohl in objectivem (Rechtssatz), als subjectivem Sinne (Befugniß). Die allgemeinen Eintheilungen in J. commune, J. particulare, J. singulare, J. naturale etc. s.u. Recht. Von den einzelnen Arten sind hier noch hervorzuheben J …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Congrŭus — (lat.), übereinstimmend, passend; Congrui jus, Gespilderecht, besondere Gattung des Näherrechts (s.d.); de congruo, nach Billigkeit …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Jus congrŭi — (lat.), Gespilderecht, s. Näherrecht …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Näherrecht — (Retrakt, Einstand, Geltung, Losung, Nähergeltung, Zugrecht), das dingliche Recht an einem fremden Grundstück, kraft dessen eine Person (der Retrahent, Nähergelter) beim Verkauf des Grundstücks seitens des Eigentümers an einen Dritten gegen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Retrákt — (lat.), Näherrecht, auch Einstand, Abtrieb, Losung etc., im allgemeinen die aus Übereinkunft, Testament oder gesetzlicher Vorschrift entspringende Befugnis jemandes (Retrahént, Nähergelter), eine fremde, von ihrem Eigentümer an einen Dritten… …

    Kleines Konversations-Lexikon