gesperrte position

  • 1Gesperrte Rückennummer — Die Rückennummer auf dem Trikot eines Handballspielers (Stefan Lövgren) Die Rückennummer wird auf den Trikots von Sportler in Mannschaftssportarten angebracht. Dadurch fällt die Identifizierung der einzelnen Sportler durch Schiedsrichter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Jungadler Mannheim — Adler Mannheim Größte Erfolge Deutscher Meister 1980, 1997, 1998, 1999, 2001, 2007 Deutscher Vizemeister 1982, 1983, 1985, 1987, 2002, 2005 Deutscher Pokalsieger 2003, 2007 Deutscher Vizepokalsieger 2006 Vereinsinfos Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mannheimer ERC — Adler Mannheim Größte Erfolge Deutscher Meister 1980, 1997, 1998, 1999, 2001, 2007 Deutscher Vizemeister 1982, 1983, 1985, 1987, 2002, 2005 Deutscher Pokalsieger 2003, 2007 Deutscher Vizepokalsieger 2006 Vereinsinfos Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mannheimer ERC WildCats — Adler Mannheim Größte Erfolge Deutscher Meister 1980, 1997, 1998, 1999, 2001, 2007 Deutscher Vizemeister 1982, 1983, 1985, 1987, 2002, 2005 Deutscher Pokalsieger 2003, 2007 Deutscher Vizepokalsieger 2006 Vereinsinfos Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Blue-Shirts — New York Rangers Gründung 15. Mai 1926 Geschichte New York Rangers seit 1926 Stadion Madison Square Garden …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Blue-shirts — New York Rangers Gründung 15. Mai 1926 Geschichte New York Rangers seit 1926 Stadion Madison Square Garden …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Blue Shirts — New York Rangers Gründung 15. Mai 1926 Geschichte New York Rangers seit 1926 Stadion Madison Square Garden …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Blue shirts — New York Rangers Gründung 15. Mai 1926 Geschichte New York Rangers seit 1926 Stadion Madison Square Garden …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Broadway Blueshirts — New York Rangers Gründung 15. Mai 1926 Geschichte New York Rangers seit 1926 Stadion Madison Square Garden …

    Deutsch Wikipedia

  • 10NYR — New York Rangers Gründung 15. Mai 1926 Geschichte New York Rangers seit 1926 Stadion Madison Square Garden …

    Deutsch Wikipedia