gesiebte

  • 71Kreide — Sf std. (10. Jh.), mhd. krīde, spahd. krīda, as. krīda Entlehnung. Entlehnt aus l. (terra) crēta gesiebte Erde (zu l. cernere; Konzern). Das d stammt aus der späteren Form crēda, während mndl. crijt, mndd. krite das ursprünglichere t bewahren. In …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 72Kreide — Kreide: Das feinkörnige Kalkgestein, das im Altertum vorwiegend als Puder (z. B. zum Reinigen weißer Wollstoffe) verwendet wurde, hieß bei den Römern creta. Lat. creta »Kreide« ist vermutlich als (terra) creta »gesiebte Erde« zu deuten (zu lat.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 73kreidig — Kreide: Das feinkörnige Kalkgestein, das im Altertum vorwiegend als Puder (z. B. zum Reinigen weißer Wollstoffe) verwendet wurde, hieß bei den Römern creta. Lat. creta »Kreide« ist vermutlich als (terra) creta »gesiebte Erde« zu deuten (zu lat.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 74(s)ker-4, (s)kerǝ-, (s)krē- —     (s)ker 4, (s)kerǝ , (s)krē     English meaning: to cut     Deutsche Übersetzung: ‘schneiden”     Material: I. A. O.Ind. ava , apa skara “Exkremente (Ausscheidung)”; kr̥ṇüti, kr̥ṇōti “verletzt, slays “ (lex.), utkīrṇ a “ausgeschnitten,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary