gesiebte

  • 61absitzen — 1. a) ableisten; (ugs.): abmachen, herumkriegen, rumkriegen, rummachen; (salopp): abreißen. b) ableisten, im Gefängnis sein/sitzen; (ugs.): abbrummen, abmachen, brummen, hinter Gittern sitzen, hinter Schloss und Riegel sein, sitzen; (salopp):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 62brummen — 1. dröhnen, summen, surren; (österr. ugs.): burren. 2. knurren, murren; (ugs.): gnatzen, grunzen; (südd.): granteln. 3. a) im Gefängnis sein, sich in Haft befinden, inhaftiert sein, in Haft sitzen; (ugs.): bei Wasser und Brot sitzen, hinter… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 63einsitzen — im Gefängnis sein, sich in Haft befinden, inhaftiert sein, in Haft sitzen; (ugs.): brummen, hinter Gittern/Schloss und Riegel sitzen, sitzen, Tüten drehen/kleben; (ugs. scherzh.): gesiebte Luft atmen, hinter schwedischen Gardinen sitzen; (salopp) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 64sitzen — 1. a) kauern, thronen; (südd., schweiz.): hocken. b) sich aufhalten, sich befinden, sein; (ugs.): stecken. 2. a) angesiedelt/ansässig sein, sich befinden, beheimatet sein; (bildungsspr.): residieren. b) absitzen, im Gefängnis sein, in …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 65Luft — Es liegt in der Luft wird von Ideen gesagt, die nur ausgesprochen zu werden brauchen, um sofort allgemeinen Anklang zu finden, etwa wie man sich gewisse Krankheitsstoffe, zumal wenn eine Seuche aufgetreten ist, als in der Luft schwebend vorstellt …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 66Sieb — Durchs Sieb gehen: durchkommen, unbehelligt bleiben, eine Grenze, Kontrolle glücklich passieren, eigentlich durch die Löcher des Siebes unbemerkt mit durchrutschen. Das Sieb diente ursprünglich zum Sondern und Reinigen und spielte deshalb auch im …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 67Tradition — Vollen Klang hat eine Wahrheit nur, wenn sie aus der Fülle der gelebten und angeeigneten Tradition heraus verkündet wird. «Hans Urs von Balthasar» Begreifen wir endlich, daß der emotionale Kult der Tradition nur eine Form unserer geistigen… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 68Dust — 〈[dʌ̣st] m.; Gen.: od. s; Pl.: unz.〉 besonders fein gesiebte Teemischung [Etym.: <engl. dust, eigtl. »Staub«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 69kretazeisch — kre|ta|ze|isch 〈Adj.; Geol.〉 zur Kreideformation gehörend [Etym.: <lat. (terra) creta »gesiebte Erde«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 70gefangen sein — im Gefängnis sein/sitzen, sich in Haft befinden, inhaftiert sein, in Haft sitzen; (ugs.): brummen, [hinter Gittern/Schloss und Riegel] sitzen, Tüten drehen/kleben; (salopp): Knast schieben; (ugs. scherzh.): gesiebte Luft atmen, hinter… …

    Das Wörterbuch der Synonyme