gesichtsrose

  • 1Gesichtsrose — (Med.), s.u. Rose (Med.) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Gesichtsrose — Gesichtsrose, soviel wie Rose der Gesichtshaut, s. Rose …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Gesichtsrose — Gesichtsrose, s. Rose (Krankheit) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4Gesichtsrose — Ge|sịchts|ro|se 〈f. 19; Med.〉 im Gesicht lokalisierte Form der Wundrose * * * Ge|sịchts|ro|se, die (Med.): Wundrose im Bereich des Gesichts. * * * Gesichtsrose,   Wundrose.   * * * Ge|sịchts|ro|se, die (Med.): Wundrose im Bereich des Gesichts …

    Universal-Lexikon

  • 5Gesichtsrose — Klassifikation nach ICD 10 B02 Herpes zoster …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Drillingsnerv — Der Nervus trigeminus (lat., „Drillingsnerv“, kurz: Trigeminus) ist der fünfte Hirnnerv (kurz: Ⅴ). Er führt sensible und motorische Fasern, mit denen er weite Teile des Kopfes erreicht. Seinen Namen verdankt er der Teilung in drei Hauptäste: Ⅴ1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Emil Heyn — Friedrich Emil Heyn (* 5. Juli 1867 in Annaberg; † 1. März 1922 in Berlin) war Eisenhütteningenieur und gilt als Nestor der Technikwissenschaften Metallkunde und Metallographie. Er war der Begründer neuer mikroskopischer Untersuchungsverfahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Franz Boehm (Widerstandskämpfer) — Franz Boehm (* 3. Oktober 1880 in Westpreußen; † 13. Februar 1945 im KZ Dachau) war ein römisch katholischer Priester des Erzbistums Köln, Widerstandskämpfer und Märtyrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Widerstand gegen den Nationalsozialismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Franz Krüger — (* 10. September 1797 in Großbadegast bei Köthen, Anhalt; † 21. Januar 1857 in Berlin), genannt Pferde Krüger, war ein deutscher Tiermaler und Lithograf. Franz Krüger: Ausritt des Prinzen Wilhelm von Preußen (des späteren …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Friedrich Ludwig Kreysig — Friedrich Ludwig Kreysig, Lithographie 1841 Friedrich Ludwig Kreysig (* 7. Juli 1770 in Eilenburg; † 4. Juni 1839 in Dresden) war ein deutscher Mediziner, Botaniker und Musikwissenschaftler …

    Deutsch Wikipedia