gesichtspunkt

  • 61Griechen und Makedonen —   Die Entwicklung in Griechenland nach der bedingungslosen Kapitulation Athens war zunächst nur düster. Grauenvoll war das gegenseitige Abschlachten im Krieg gewesen; für Athen können wir sagen, dass sich seine Bevölkerungszahl dramatisch gesenkt …

    Universal-Lexikon

  • 62Aspekt — Betrachtungsweise, Blickpunkt, Blickwinkel, Faktor, Gesichtspunkt, Hinsicht, Moment, Seite, Sichtweise, Standpunkt; (bildungsspr.): Perspektive. * * * Aspekt,der:⇨Gesichtspunkt(1) AspektBetrachtungsweise,Blickwinkel,Gesichtspunkt,Blickpunkt,Auffas… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 63Investitionsrechnung — I. Begriff:Methoden, mit denen die Vorteilhaftigkeit investitionspolitischer Maßnahmen geprüft und das im Hinblick auf die Zielsetzung des Unternehmens optimale Investitionsprogramm rechnerisch bestimmt werden soll. Das Ergebnis der I. bildet… …

    Lexikon der Economics

  • 64Albert Einstein — Einstein redirects here. For other uses, see Einstein (disambiguation) …

    Wikipedia

  • 65Holger Pedersen (linguist) — Holger Pedersen (pronounced|ˈhʌlˀɡ̊ɐ ˈpʰeð̪ˀɐsn̩) was a Danish linguist who made significant contributions to language science and wrote about 30 authoritative works concerning several languages.He was born in Gelballe, Denmark on April 7, 1867… …

    Wikipedia

  • 66ANÜ — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Bei der Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit, Personalleasing,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Achtsamkeitsmeditation — Das „Haus der Stille“ in Roseburg bei Hamburg, im Naturpark Lauenburgische Seen. Es ist das älteste bis heute bestehende buddhistische Retreatzentrum Deutschlands (seit 1960). Dort finden vor allem Vipassanā Kurse statt, die bekannte …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ahimsa — (Sanskrit, f., अहिंसा, ahiṃsā, wörtlich das Nicht Verletzen) bedeutet Gewaltlosigkeit – eines der wichtigsten Prinzipien im Hinduismus, Jainismus und Buddhismus. Es handelt sich um eine Verhaltensregel, die das Töten oder Verletzen von Lebewesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Albert Einstein — Albert Einstein, 1921, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein theoretischer Physiker. Seine Beiträge veränderten maßgeblich das physikalische Wel …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Angelsächsische Mythologie — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England und wird als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt, sowie im besonderen der kontinentalen …

    Deutsch Wikipedia