gesichtskreis

  • 61Fremdwörter — sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache ist das Fremdwort (noch) unangepasst und wird daher oft als „fremd“ empfunden. Dies steht im Gegensatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Fremwörter — Fremdwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache ist das Fremdwort (noch) unangepasst und wird daher oft als „fremd“ empfunden. Dies steht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Fritz Todt — Fritz Todt, 1940 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Fundhorizont — Im Profil einer archäologischen Ausgrabung erkennbare Straten Als Stratum, (das Stratum, Plural eigentlich Strata, eingedeutscht Straten), auch Horizont (zu Horizont „waagrechter Gesichtskreis“) wird in der Ausgrabungstechnik eine in sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen — Porträt von Todt, 1940 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Geschichte der Juden (Spätantike) — Die Geschichte der Juden in der Spätantike umfasst die Periode vom Ende des 3. Jahrhunderts bis zur Eroberung Palästinas durch die Araber im 7. Jahrhundert. In diese Epoche fällt die Kanonisierung des Tanach, der Hebräischen Bibel, und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Gesicht (Begriffsklärung) — Der Ausdruck Gesicht bezeichnet das Angesicht eines Lebewesens, siehe Gesicht (veraltet) den Gesichtssinn, das Sehvermögen eine Vision in asiatischen Kulturen auch Reputation (z. B.: das Gesicht verlieren) die Formung eines Gesamtbildes (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Hans Schneickert — (* 20. September 1876 in Mannheim; † 19. Oktober 1944 in Baienfurt) war ein deutscher Jurist, Kriminologe, Kriminalist und Leiter des Erkennungsdienstes der Berliner Polizei Als Sohn des Lehrers Johannes Schneickert und seiner Ehefrau Katharina… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Johann Gerhard — Johann(es) Gerhard (* 17. Oktober 1582 in Quedlinburg; † 17. August 1637 in Jena) war ein deutscher lutherischer Theologe und gilt als ein bedeutender Vertreter der lutherischen Orthodoxie …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Johann Michael Franz Birnbaum — (* 19. September 1792 in Bamberg; † 14. Dezember 1877 in Gießen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugendjahre bis zum Studium 1792 1811 …

    Deutsch Wikipedia