gesichtskreis

  • 41horizontal — Horizont »scheinbare Begrenzungslinie zwischen Himmel und Erde; Sichtgrenze; Gesichtskreis (auch im übertragenen Sinne)«: Das Substantiv wurde im 17. Jh. aus lat. horizon (Gen.: horizontis) entlehnt, das seinerseits aus griech. horízōn (ergänze …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 42Horizontale — Horizont »scheinbare Begrenzungslinie zwischen Himmel und Erde; Sichtgrenze; Gesichtskreis (auch im übertragenen Sinne)«: Das Substantiv wurde im 17. Jh. aus lat. horizon (Gen.: horizontis) entlehnt, das seinerseits aus griech. horízōn (ergänze …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 43Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Baruch Spinoza — Baruch (de) Spinoza Baruch de Spinoza, hebräisch ברוך שפינוזה, portugiesisch Bento de Espinosa, latinisiert: Benedictus de Spinoza (* 24. November 1632 in Amsterdam; † 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Baruch de Spinoza — Baruch Spinoza (um 1665) Baruch de Spinoza, hebräisch: ברוך שפינוזה‎, portugiesisch: Bento de Espinosa, latinisiert: Benedictus de Spinoza (* 24. November 1632 in Amsterdam; † 21. Februar 1677 in Den Haag), war ein nieder …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Benedictus Spinoza — Baruch (de) Spinoza Baruch de Spinoza, hebräisch ברוך שפינוזה, portugiesisch Bento de Espinosa, latinisiert: Benedictus de Spinoza (* 24. November 1632 in Amsterdam; † 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Benedictus de Spinoza — Baruch (de) Spinoza Baruch de Spinoza, hebräisch ברוך שפינוזה, portugiesisch Bento de Espinosa, latinisiert: Benedictus de Spinoza (* 24. November 1632 in Amsterdam; † 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Beobachtungsposten — Bunker der Royal Air Force zu Beobachtungszwecken Beobachtungsposten sind Einrichtungen zur direkten Beobachtung eines Geländes. Sie werden auf hoch gelegenem Gelände eingerichtet und waren früher praktisch die einzige Möglichkeit zur Observation …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Bruno Sattler — Bruno Sattler, (* 17. April 1898 in Berlin Schmargendorf; † 15. Oktober 1972 in der Strafvollzugsanstalt Leipzig Meusdorf), war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS Sturmbannführer und Kriminaldirektor, Leiter des Referates IV A 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Caroline Islands — Die Karolinen (engl.: Caroline Islands) sind ein im Inselgebiet von Mikronesien gelegener Archipel im westlichsten Teil des Pazifischen Ozeans. Die Inseln und Inselgruppen der Karolinen liegen weit verstreut zwischen den Philippinen im Westen und …

    Deutsch Wikipedia