gesichtskreis

  • 121Augenfeld — Augenfeld, so v.w. Gesichtskreis …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Beobachtung — Beobachtung, 1) absichtliche u. aufmerksame Wahrnehmung eines Gegenstandes aus verschiedenen Ursachen, od. einer Erscheinung in ihrem Verlaufe, um dadurch das wahre Wesen desselben zu erkennen, u. wenn die B. wissenschaftlicher Natur ist,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Bibelkanon — Bibelkanon, die Sammlung der Biblischen Bücher, in denen die Kirche die Richtschnur (Kanon) des christlichen Glaubens u. Lebens findet. Er zerfällt in den, auch von den Juden anerkannten, Kanon des Alten u. in den des Neuen Testaments. I. Kanon… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Dreißigjähriger Krieg — Dreißigjähriger Krieg. I. Ursachen des Krieges. Die Ursachen des Krieges, welcher von 1618–48 Deutschland verheerte, reichen um etwa 100 Jahre in der Geschichte zurück. Nur scheinbar hatte der Religionsfriede zu Augsburg 1555 eine Ausgleichung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Fata Morgāna — Fata Morgāna, eine von den Italienern, so von einer Fee Morgana bezeichnete optische Erscheinung in der Atmosphäre, französisch Mirage, deutsch Luftspiegelung od. Kimmung benannt, welche auf einer Strahlenbrechung u. einer Reflexion in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Gewitter — Gewitter, ein mit deutlichen elektrischen Erscheinungen begleiteter, rasch vor sich gehender Witterungswechsel von Lufttrockenheit zu atmosphärischer Wasserbildung. Die G. bilden sich vorzugsweise in Folge eines aufsteigenden Luftstroms, od. sind …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Hebräische Sprache — Hebräische Sprache. Die H. S. bildet mit den ihr zunächst verwandten Dialekten der alten Phönicier u. wahrscheinlich auch anderer kanaanitischer Völkerschaften eine besondere Gruppe der Semitischen Sprachfamilie, ist unter den verschiedenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Himmel [1] — Himmel (Coelum), 1) der Raum über der, in den Gesichtskreis fallenden Erdoberfläche, in sofern er als ein Gesichtsgegenstand erscheint. Das Auge erblickt ihn nämlich in Form einer Wölbung; die, vom Horizont aufsteigend, sich über alle innerhalb… …

    Pierer's Universal-Lexikon