gesetzliche rücklage

  • 11Kapitalerniedrigung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kapitalherabsetzung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2 Kapi …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kapitalverminderung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Eigenkapital — Ei|gen|ka|pi|tal 〈n.; s; unz.〉 1. das vom Inhaber bzw. den Gesellschaftern einer Firma durch Einlagen od. nicht abgehobene Gewinne im Unternehmen eingesetzte Kapital 2. 〈allg.〉 das aus eigenen Mitteln erbrachte Kapital * * * Ei|gen|ka|pi|tal, das …

    Universal-Lexikon

  • 15Passiva — Die Passiva auch Passivseite oder Passiven genannt bilden einen Bestandteil der Bilanz eines Wirtschaftssubjekts. Die Passivseite stellt die Mittelherkunft eines Unternehmens dar. Sie gibt Auskunft darüber, in welchem Verhältnis das Vermögen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Passiven — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Passivseite — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gewinnthesaurierung — (griechisch thesauros = „Schatz“) ist im Rechnungswesen die Bezeichnung für alle bilanziellen Maßnahmen, die auf eine Einbehaltung von Gewinnen im Unternehmen abzielen und somit nicht zu einer Gewinnausschüttung führen. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bilanzgliederung — systematische Ordnung der Bilanzposten. I. Einzelunternehmungen/Personengesellschaften:Im HGB keine detaillierten Gliederungsvorschriften. Nach § 247 I HGB sind unter Aktiva das Anlage und Umlaufvermögen, unter Passiva das Eigenkapital, die… …

    Lexikon der Economics

  • 20Eigenkapital — im Gegensatz zum ⇡ Fremdkapital jene Mittel, die von den Eigentümern einer Unternehmung zu deren ⇡ Finanzierung aufgebracht oder als erwirtschafteter Gewinn im Unternehmen belassen wurden (⇡ Selbstfinanzierung). 1. Buchmäßiges E.: Es ergibt sich… …

    Lexikon der Economics