gesetzgebende gewalt

  • 51Politisches System in Deutschland — Zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland gehören die politischen Institutionen, die politischen Entscheidungsprozesse und die Inhalte der politischen Entscheidungen in Deutschland. Das politische System Deutschlands ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Politisches System Deutschlands — Zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland gehören die politischen Institutionen, die politischen Entscheidungsprozesse und die Inhalte der politischen Entscheidungen in Deutschland. Das politische System Deutschlands ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Canăda [2] — Canăda (Gesch.). Der Name C. soll von dem spanischen aca nada! (d.i. hier [im Norden] ist nichts!) herkommen, welches die Spanier, es entdeckend, wegen des unproductiven Landes ausgerufen hätten; nach Andern von dem Cabo de Nada, einem Vorgebirg… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Zweikammersystem — Zwei|kạm|mer|sys|tem 〈n. 11〉 Regierungssystem, bei dem die gesetzgebende Gewalt von zwei gleichberechtigten Körperschaften (Häusern, Kammern) ausgeübt wird * * * Zwei|kạm|mer|sys|tem, das: Verfassungssystem, bei dem im Unterschied zum… …

    Universal-Lexikon

  • 55Gesetz — Gesetz, 1) jede Vorschrift od. Regel, welcher geschaffene Wesen unterworfen sind, daher Naturgesetz die Nothwendigkeit, welche sich in den sich gleichbleibenden Erscheinungen der Naturwelt kund gibt; Denkgesetz die Regel, nach welcher sich das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Verfassung von Eidsvoll — Reichsversammlung von Eidsvoll, 1814 Das norwegische Grundgesetz (Grunnloven) war zu seiner Zeit mit seinen Grundprinzipien der Volkssouveränität, der Gewaltenteilung und der Freiheit des Individuums (wozu besonders die Meinungsfreiheit zählte)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt — Vordenker der Aufklärung: Voltaire (Porträt von Nicolas de Largillière) Das Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt erstreckt sich in etwa von der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und betrifft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Georg Wilhelm Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ecuadōr — (s. Karte bei Artikel »Peru«), südamerikan. Republik, so genannt, weil der Äquator (span. ecuador) dieselbe durchschneidet, liegt zwischen 1°23´ nördl. und 4°45´ südl. Br. und zwischen 73°10´ und 81° westl. L., grenzt im S. an Peru, im W. an den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Freie Stadt Danzig — Freie Stadt Danzig …

    Deutsch Wikipedia