gesetzgebende gewalt

  • 11Gesetzgebung — gesetzgebende Gewalt; (Politik): Legislation, Legislative, Legislatur; (Rechtsspr. veraltet): Nomothesie. * * * GesetzgebungLegislative,Legislatur,Legislation,gesetzgebendeGewalt …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Legislative — Legislation; gesetzgebende Gewalt; Gesetzgebung; Legislatur * * * Le|gis|la|ti|ve 〈[ və] f. 19〉 1. gesetzgebende Gewalt 2. gesetzgebende Versammlung; →a. Exekutive, Judikative * * * Le|gis|la|ti|ve, die; …

    Universal-Lexikon

  • 15Nordamerikanische Freistaaten [1] — Nordamerikanische Freistaaten (Nordamerikanische Union, Vereinigte Staaten von Nordamerika, englisch u. amerikanisch United States of America [spr. Juncited Stehts of Amerrike], officielle Abkürzung: U. S. A. od. gewöhnlicher blos: U. S.,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Gesetzgeber — Die Legislative (v. lat.: lex, legis (f.) = Gesetz und ferre = tragen, PPP: latum = das Getragene; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben Exekutive (ausführende Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei unabhängigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Gesetzgebungsorgan — Die Legislative (v. lat.: lex, legis (f.) = Gesetz und ferre = tragen, PPP: latum = das Getragene; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben Exekutive (ausführende Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei unabhängigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Walachei [2] — Walachei (Gesch.). Die jetzige W. war im Alterthum der südliche Theil von Dacien, welches Land 106 n. Chr römische Provinz wurde u. es blieb, bis Kaiser Aurelian 273 es aufgab, s.u. Dacien. Darauf zogen Westgothen in der W. ein, im 4. Jahrh. nach …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Legislative — Die Legislative (lat.: lex, „Gesetz“, und ferre, „tragen“, davon das PPP latum, „getragen“; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei unabhängigen… …

    Deutsch Wikipedia