gesellschaftsgläubiger

  • 1Existenzvernichtender Eingriff — Als Existenzvernichtungshaftung (Haftung für einen existenzvernichtenden Eingriff) bezeichnet man eine Rechtsfigur im deutschen Recht, nach welcher die Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft ausnahmsweise für eine Überschuldung der Gesellschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Existenzvernichtungshaftung — Als Existenzvernichtungshaftung (Haftung für einen existenzvernichtenden Eingriff) bezeichnet man eine Rechtsfigur im deutschen Recht, nach welcher die Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft ausnahmsweise für eine Überschuldung der Gesellschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kommandit — Kommanditist (Teilhafter) ist die Bezeichnung für einen Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft (KG) oder einer Kommandit Erwerbsgesellschaft (KEG)[1]. In der Schweiz heißt er Kommanditär. Inhaltsverzeichnis 1 Haftung im Außenverhältnis 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kommanditist — (Teilhafter) ist die Bezeichnung für einen Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft (KG) oder einer Kommandit Erwerbsgesellschaft (KEG).[1] In der Schweiz heißt er Kommanditär. Inhaltsverzeichnis 1 Haftung im Außenverhältnis 1.1 Vor Eintragung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Binnenhaftung wegen quotaler Unterkapitalisierung — Tatbestand und Rechtsfolgen der Unterkapitalisierung von Kapitalgesellschaften waren im deutschen Gesellschaftsrecht lange Zeit ungeklärt. Die Theorie der Binnenhaftung nach § 826 BGB wegen quotaler Unterkapitalisierung will diesen Missstand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gesellschafterliste — Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen und Zweck der Liste 2 Zum Inhalt der Liste 3 Einreichen zum Handelsregister in elektronischer Form 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Offene Gesellschaft (Österreich) — Die Offene Gesellschaft (OG) ist eine Rechtsform in Österreich und ähnelt der deutschen Offenen Handelsgesellschaft. Die OG gehört zu den Personengesellschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlage 2 Merkmale 3 Unternehmensgegenstand …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Selbstkontrahieren — Selbstkontrahierung ist ein Begriff aus dem schweizerischen Privatrecht. Dabei schliesst ein Vertreter (Art. 32Vorlage:Art./Wartung/ch Suche ff. OR) einen Vertrag mit sich selbst. Das Bundesgericht hat in ständiger Rechtsprechung das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Selbstkontrahierung — Ein Insichgeschäft (Selbstkontraktion) liegt vor, wenn jemand ein Rechtsgeschäft entweder im eigenen Namen oder im Namen eines von ihm Vertretenen mit sich selbst als Vertreter eines Dritten abschließt. Gemäß § 181 BGB sind derartige Geschäfte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Selbstkontraktion — Ein Insichgeschäft (Selbstkontraktion) liegt vor, wenn jemand ein Rechtsgeschäft entweder im eigenen Namen oder im Namen eines von ihm Vertretenen mit sich selbst als Vertreter eines Dritten abschließt. Gemäß § 181 BGB sind derartige Geschäfte… …

    Deutsch Wikipedia