gesellschaftlichkeit

  • 21Kommunistischer — Hammer und Sichel, meistverwendete Symbolik für Kommunismus Kommunismus (vom lateinischen communis = „gemeinsam“) bezeichnet das politische Ziel einer klassenlosen Gesellschaft, in der das Privateigentum an Produktionsmitteln aufgehoben ist und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Manfred Faßler — (* 1949 in Bonn) ist Professor am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main. Seine Forschungs und Lehrbereiche sind die Medienevolution und medienintegrierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Matthias Junge — (* 5. Mai 1960 in Bonn) ist ein deutscher Soziologe. Nach dem Abitur am Ernst Moritz Arndt Gymnasium Bonn (1980) leistete Junge Zivildienst in einem Wohnheim für geistig Behinderte. Von 1981 bis 1983 studierte er Sozialwesen an der Fachhochschule …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Michael Theunissen — (* 11. Oktober 1932 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Netzwerk — Schematische Darstellung eines Netzes Als Netzwerke werden Systeme bezeichnet, deren zugrundeliegende Struktur sich mathematisch als Graph modellieren lässt und die über Mechanismen zu ihrer Organisation verfügen. Der Graph besteht aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Schwarzbuch Kapitalismus — Das Schwarzbuch Kapitalismus (Untertitel: Ein Abgesang auf die Marktwirtschaft) ist eine 1999 erschienene Monographie von Robert Kurz, die sich kritisch mit der Geschichte und der Zukunft des Kapitalismus auseinandersetzt. Es gilt als das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Schwarzbuch des Kapitalismus — Das Schwarzbuch Kapitalismus (Untertitel: Ein Abgesang auf die Marktwirtschaft) ist eine 1999 erschienene Monographie von Robert Kurz, die sich kritisch mit der Geschichte und der Zukunft des Kapitalismus auseinandersetzt. Es gilt als das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Sowjetkommunismus — Hammer und Sichel, meistverwendete Symbolik für Kommunismus Kommunismus (vom lateinischen communis = „gemeinsam“) bezeichnet das politische Ziel einer klassenlosen Gesellschaft, in der das Privateigentum an Produktionsmitteln aufgehoben ist und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Sozialität — bezeichnet in der soziologischen Anthropologie die Angewiesenheit und Abhängigkeit des Menschen von sozialer Steuerung, Unterstützung und Anerkennung. Dieses Konzept steht in enger Beziehung zum ebenfalls in diesem Fachbereich verwendeten Begriff …

    Deutsch Wikipedia