geschunden

  • 81Bartholomæus, S. (1) — 1S. Bartholomæus, Apostolus (24. al. 25. Aug.) Hebr. Bar Tholmai = Sohn des Tholmai oder Thalmai (des Furchenreichen, oder nach Hieronymus des über den Wassern schwebenden). – Der hl. Bartholomäus war einer der zwölf Apostel, welche der Herr sich …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 82Jacobus de Podio (135) — 135Jacobus de Podio, (25. Juni, al. 17. Jan. etc.), ein Franciscaner aus Puy (Podium) in Frankreich, welcher im J. 1291 mit Hieremias5 und vielen Andern in Syrien von den Saracenen getödtet wurde. In Hub. Men. findet er sich mit dem genannten… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 83Mahanes, S. (1) — 1S. Mahanes (20. Nov.), ein Martyrer in Persien, der lebendig geschunden wurde und während dieser schrecklichen Qual verschied. Er starb unter Sapor II. im J. 339. (Mg. El.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 84Marina (22) — 22Marina (10. Mai), die Frau des hl..Martyrers Gordianus3 (s.d.), steht bei Artur als »Heilige«. Sie soll ad Aquas Salvias in Landbauarbeiten zu Tode geschunden worden seyn. Du ihre Verehrung nicht erwiesen ist, haben sie die Boll. unter die… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 85Nicander, S. (1) — 1S. Nicander (15. März), ein Martyrer in Aegypten, welcher wie das Mart. Rom. und das Menolog. der Griechen bemerken, bei seinem fleißigen Suchen und Verbergen von Reliquien der Martyrer selbst Martyrer wurde. Unter Diocletian wurde er um d.J.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 86Nicolaus (54) — 54Nicolaus (15. Mai), ein apostolischer Glaubensprediger aus dem Orden des hl. Dominicus, der von den Ketzern (Albigensern) zu Toulouse lebendig geschunden wurde findet sich bei den Boll. unter den Uebergangenen. (III. 441.) …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 87Zeno, S. (11) — 11S. Zeno (5. April), ein Martyrer, welcher mit Pech überzogen und in s Feuer geworfen wurde. Daß er vorher geschunden worden sei, wie im Mart. Rom. gelesen wird, ist nach den Boll. irrig und beruht auf einer falschen Uebersetzung. Ort und Zeit… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 88Kochkunst — Kochkunst. Dieser jetzt so wichtige Industriezweig erreichte erst im Laufe der Jahrhunderte den Grad der Ausbildung, welchen die Produktionen englischer und französischer Kochkünstler gegenwärtig in sich tragen; aber nichts desto weniger kannten… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 89Bartholomäus — Bartholomäus, d.i. Sohn des Tholmai, aus Kana in Galiläa, war einer der 12 Apostel und mit Nathanael wahrscheinlich eine und dieselbe Person. Er trug das Evangelium bis zu den äußersten Gränzen des glücklichen Arabien, traf später mit Philippus… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 90Manichäer — Manichäer, hießen die Anhänger eines gewissen Mani, Manes, lat. Manichaeus, über welchen die griech. und orientalischen Quellen Vieles aber Widersprechendes berichten und nur darin einig sind: 1) daß Manes ein Perser war; 2) daß er im 3. Jahrh. n …

    Herders Conversations-Lexikon