geschosses

  • 41Coil gun — Das Gaußgewehr, auch bekannt unter den englischen Bezeichnungen Coilgun oder Gaussrifle (von engl.: coil = Spule, gun = Kanone, rifle = Gewehr), ist ein elektromagnetischer Beschleuniger für Wuchtgeschosse, bei dem – anders als bei der ebenfalls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Coilgun — Das Gaußgewehr, auch bekannt unter den englischen Bezeichnungen Coilgun oder Gaussrifle (von engl.: coil = Spule, gun = Kanone, rifle = Gewehr), ist ein elektromagnetischer Beschleuniger für Wuchtgeschosse, bei dem – anders als bei der ebenfalls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Dralllänge — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Führungsband — Das Führungsband (auch Führungsring) ist Teil eines Geschosses aus Rohrwaffen. Es hat in der Regel drei innenballistische Aufgaben: Drallführungsringe bei einer schweren Granate des Mörsers Little David Die Abdichtung des Verbrennungsraumes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Gaussgewehr — Das Gaußgewehr, auch bekannt unter den englischen Bezeichnungen Coilgun oder Gaussrifle (von engl.: coil = Spule, gun = Kanone, rifle = Gewehr), ist ein elektromagnetischer Beschleuniger für Wuchtgeschosse, bei dem – anders als bei der ebenfalls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Geschoss — Beleuchtungsgeschosse 105 mm der Schweizer Armee Das Geschoss (in Österreich, Süddeutschland Geschoß, langer Vokal; schweiz. Geschoss mit langem Vokal) ist in der Ballistik ein Festkörper, der durch eine Abwurf oder Abschussvorrichtung auf eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Geschoß — Beleuchtungsgeschosse 105 mm der Schweizer Armee Das Geschoss (in Österreich, Süddeutschland Geschoß, langer Vokal) ist in der Ballistik ein fest geformter Körper, der durch eine Abwurf oder Abschussvorrichtung auf eine hohe Geschwindigkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Kathedrale von Dijon — Die Kathedrale von Dijon ist ein burgundischer Kirchenbau der Gotik. Der Bau dient seit 1805 als Kathedrale, er entstand als Abteikirche des Klosters Saint Bénigne. Im Mittelalter gehörte Dijon zur Diözese Langres. Seit der Etablierung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Rückstoss — Als Rückstoß bezeichnet man die Gegenreaktion, die auftritt, wenn eine Masse beschleunigt wird. Die Richtung des Rückstoßes ist der Richtung der Beschleunigung entgegengesetzt. Beim Rückstoß kann zwischen Rückstoßimpuls, Rückstoßgeschwindigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Rückstoß — Als Rückstoß bezeichnet man die Gegenreaktion, die auftritt, wenn eine Masse beschleunigt wird. Die Richtung des Rückstoßes ist der Richtung der Beschleunigung entgegengesetzt. Beim Rückstoß kann zwischen Rückstoßimpuls, Rückstoßgeschwindigkeit,… …

    Deutsch Wikipedia