geschmiert

  • 914-Takt-Motor — Ein Viertaktmotor ist ein Verbrennungsmotor, der für den Kreisprozess vier Takte benötigt. Ein Takt ist beim Hubkolbenmotor die Bewegung des Kolbens vom Stillstand in eine Richtung bis zum erneuten Stillstand. Die Kurbelwelle vollführt daher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Abwälzverfahren — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Achilles (Motorrad) — Achilles Sport, Baujahr 1955 Der Achilles Sport ist ein Motorroller bzw. ein voll verkleidetes Motorrad der Achilles Werke, Weikert Co. K. G., in Wilhelmshaven Langewerth. Das Fahrzeug basiert auf einer Schweizer Konstruktion, die unter dem Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Achilles (Motorroller) — Achilles Sport, Baujahr 1955 Der Achilles Sport ist ein Motorroller bzw. ein voll verkleidetes Motorrad der Achilles Werke, Weikert Co. K. G., in Wilhelmshaven Langewerth. Das Fahrzeug basiert auf einer Schweizer Konstruktion, die unter dem Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Adeline Virginia Stephen — Porträt Virginia Woolf, 1902. Fotografie von George Charles Beresford Virginia Woolf [vəˈdʒɪnjə wʊlf] (* 25. Januar 1882 in London als Adeline Virginia Stephen; † 28. März 1941 bei L …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Aggrogant — Studioalbum von G Hot …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Al-Chalil — Hebron الخليل חברון Stadtansicht Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Al-Khalil — Hebron الخليل חברון Stadtansicht Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Al-chalil — Hebron الخليل חברון Stadtansicht Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Alimentation Par Sol — Streckennetz der Straßenbahn Bordeaux Die Straßenbahn der französischen Stadt Bordeaux wurde im Jahr 2003 eröffnet. Sie ist heute das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel dieser Stadt und sie gilt als eine der technisch fortschrittlichsten… …

    Deutsch Wikipedia