geschmiert

  • 81Salbe — Mit allen Salben geschmiert: durchtrieben, verschlagen, entspricht: ›Mit allen Hunden gehetzt‹ (⇨ Hund),,mit allen Wassern gewaschen (⇨ Wasser). Nordböhmisch ist 1892 bezeugt: ›Ar war mit olln Solben geschmiert, ok mit kenner guten‹ (Müller… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 82schmieren — schmie·ren; schmierte, hat geschmiert; [Vt] 1 etwas schmieren Fett oder Öl auf Teile einer Maschine oder eines Geräts geben, damit diese sich leichter und schneller bewegen ≈ ölen <eine Fahrradkette, eine Maschine, die Räder schmieren> || K …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 83schmieren — schmierenv 1.intr=unordentlich,unreinlichschreiben.Seitdem16.Jh. 2.intr=jmschmeicheln;sichanbiedern;umdeseigenenVorteilswillenunterwürfigtun.Verkürztaus»⇨HonigumdenMundschmieren«.Seitdem15./16.Jh. 3.intr=unordentlichmusizieren(meistaufdasGeigenspi… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 84Butter — 1. An Butter ist noch niemand erworgt. (Schles.) – Schles. Provinzialblätter, 1862, S. 570. 2. Bödther waart egh begen un Aan. (Nordfries.) Butter wird nicht gebacken im Backofen. 3. Botter makt nen sachten (milden, sanften) Sinn. – Körte, 792.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 85Herausfliessen — Es fliesst heraus, als wenn der Hals mit Speck geschmiert wäre. »Ich kann solch garstige Zotten nicht loben, wenn sie gleich noch so fein teutsch klingen und herausfliessen als wenn der Halss mit Speck geschmiert wäre.« (Grimmelshausen, Teutscher …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 86Lügen — 1. Al lücht de munt, dat herte endoet des nicht. – Tunn., 25. Lügt auch der ⇨ Mund(s.d.), das Herz thut s nicht. (Cor non mentitur, licet os falsissima narret.) 2. Allein lügen am besten. – Lehmann, II, 26, 12; Simrock, 6645. 3. Bai lüget, dai… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 87Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 88Salbe — 1. Die beste Salbe ist in kleinen Gefässen. – Schweiz, I, 24, 11. 2. Eine Salb ist nicht gut zu allen Schäden. – Lehmann, 581, 10. 3. Es gibt eine Salbe für jede Wunde. Engl.: There s a salve for every sore. (Bohn II, 129.) It.: A ogni cosa è… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 89Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 90Operation Soberanía — The Beagle Conflict Main: Beagle conflict 1881–1970: Beagle Channel cartography 1958: Snipe incident 1971–1977: Beagle Channel Arbitration 1977–1978: Direct Negotiations …

    Wikipedia