geschmiert

  • 71V-Brakes — Bremshebel für einen Bowdenzug Klotzbremse …

    Deutsch Wikipedia

  • 72V-Bremse — Bremshebel für einen Bowdenzug Klotzbremse …

    Deutsch Wikipedia

  • 73VBrake — Bremshebel für einen Bowdenzug Klotzbremse …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Verteilereinspritzpumpe — Eine Einspritzpumpe ist eine Dosierpumpe für hohen Druck und ist Bestandteil der Einspritzanlage in Verbrennungsmotoren. Sie wird beim Ottomotor zur Benzineinspritzung verwendet (als Alternative zum Vergaser) oder beim Dieselmotor zum Einspritzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Motoren für Luftfahrzeuge — (Flug , Luftschiffmotoren). Vor 1914 hatten die Flugmotoren selten mehr als 100–120 PS. In Deutschland verwendete man fast nur wassergekühlte einreihige 6 Zylinder Standmotoren, in England und Frankreich hauptsächlich Umlauf und luftgekühlte …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Schmiervorrichtungen — (lubricators; graisseurs) der Eisenbahnfahrzeuge haben den Zweck, die Schmiermaterialien (s.d.) aufzunehmen und zur tunlichsten Verminderung des Bewegungswiderstands und der Abnutzung der Bestandteile den Gleitflächen in entsprechender Menge… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 77smektisch — smẹk|tisch [griech. smektós = gestrichen, geschmiert]: nennt man bei ↑ Flüssigkristallen eine Phase dann, wenn die Mesogene parallel zueinander, aber in Schichten angeordnet sind. * * * smẹk|tisch <Adj.> [zu griech. smēktós = gestrichen,… …

    Universal-Lexikon

  • 78Schmierstelle — Schmier|stel|le, die (Technik): Stelle, an der eine Maschine o. Ä. geschmiert werden muss. * * * Schmier|stel|le, die (Technik): Stelle, an der eine Maschine o. Ä. geschmiert werden muss …

    Universal-Lexikon

  • 79Jemandem eine \(auch: ein paar\) schmieren — Jemandem eine (auch: ein paar) schmieren; eine (oder: ein paar) geschmiert bekommen (auch: kriegen)   Die Wendungen sind salopp gebräuchlich und bedeuten »jemanden ohrfeigen« und »geohrfeigt werden«: Verdufte! Oder ich schmier dir eine! Wenn du… …

    Universal-Lexikon

  • 80Büchse — In die Büchse blasen war eine vom 16. bis zum 19. Jahrhundert gebräuchliche Redensart. Ihr ursprünglicher Sinn ist: sich schminken, in die Schminkdose blasen, so daß sich der feine Staub auf die Wangen legt und sie färbt; bezeugt z.B. bei Geiler… …

    Das Wörterbuch der Idiome