geschmeide

  • 81Kurd-Lasswitz-Preis — Inhaltsverzeichnis 1 Preis und Kategorien 1.1 Ergänzende Kategorien 2 Preisträger 2.1 Bester Roman 2.2 Beste Erzählung 2.3 Beste Kurzgesc …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Kurd-Laßwitz-Preis — Verleihung des Kurd Laßwitz Preises auf dem Elstercon 2008 Der Kurd Laßwitz Preis ist ein undotierter Preis, der jährlich von professionell im Bereich der Science Fiction arbeitenden, deutschsprachigen Personen vergeben wird. Mit Hilfe des Kurd… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Liste der Äbte von Tennenbach — Die folgenden Personen waren Äbte des Klosters Tennenbach: 1. Hesso, nach Angabe des Tennenbacher Nekrologs zum 1. Januar erster Abt von Tennenbach 2. Udalrich (1177–1184), nach Angabe des Tennenbacher Nekrologs zum 4. Januar zweiter Abt von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Lorelei — Signalstelle Bankeck, St.Goar Die Loreley (oder Lorelei, Lore Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) ist ein 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher, aus dem östlichen Ufer des Rheins herausragender Schieferfelsen im Oberen Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Loreley — Blick vom linken Rheinufer bei St. Goar auf die Loreley …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Loreley-Lied — Signalstelle Bankeck, St.Goar Die Loreley (oder Lorelei, Lore Ley, Lurley, Lurelei, Lurlei) ist ein 125 Meter (193,14 m ü NN) hoher, aus dem östlichen Ufer des Rheins herausragender Schieferfelsen im Oberen Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Lotte Hass — Persönliche Informationen Name: Charlotte Hildegard Hass (geb. Baierl) Spitzname(n): Lotte Nationalität: Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Mestwin I. — Mestwin I. (polnisch Mściwoj, Mszczuj; * um 1160; † 1. Mai 1219 oder 1220) war ab 1207 Statthalter von Ostpommern aus der Dynastie der Samboriden unter dem Supremat des polnischen Seniorherzogs zu Krakau. In den Jahren 1210–1211 war er kurzzeitig …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Moritzkirche (Halle) — St. Moritz Moritzkirche Daten Ort Halle (Saale), Sachsen Anhalt Baumeister u.a. Conrad von Einbeck, Hans Brochstet …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Olympia (Gemälde) — Olympia Édouard Manet, 1863 130,5 × 190 cm Öl auf Leinwand Musée d’Orsay, Paris Das 1863 entstandene Gemälde Olympia ist eines der Hauptwerke des für die Entwicklung der modernen Malerei bedeutenden französischen Malers Éd …

    Deutsch Wikipedia