geschmeide

  • 21Pretiose — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Pretiosen — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Preziose — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Preziosen — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Schmücken — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Wolfgang Jeschke — (né en 1936) est un auteur et un éditeur de science fiction allemand. Sommaire 1 Notice biographique 2 Œuvres 2.1 Romans 2.2 Nouvelles …

    Wikipédia en Français

  • 27Schmuck [1] — Schmuck, 1) der Glanz, die verschönerte Gestalt eines Dinges; 2) alles, was zur Verschönerung der äußeren Gestalt dient, bes. wenn es in Kleidungsstücken u. ähnlichen Dingen besteht; 3) so v.w. Geschmeide 3); 4) Dinge, welche zum Geschmeide… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Handgeschmeide, das — Das Handgeschmeide, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein Geschmeide, die Hände damit zu zieren. Ein Handgeschmeide echter Perlen, Hermes. 2) An einigen Orten auch eine Benennung der Handfesseln, zum Unterschiede von dem Fußgeschmeide. S. Geschmeide …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 29Deutschland (Frauen) — Deutschland (Frauen). (Frauen) Der innere Charakter der deutschen Frauen ist sich – wir gestehen es mit Stolz! – von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten in seiner Wesenheit gleich geblieben. Nur das äußere Leben, ihre öffentliche… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 30köstlich — kulinarischer/lukullischer (Hoch )Genuss; deliziös; wohlschmeckend; ergötzlich; schmackhaft; delektabel; schmeckt nach mehr (umgangssprachlich); lecker; appetitlich; …

    Universal-Lexikon