geschliffener diamant

  • 41Totalreflexion — Die Totalreflexion ist ein besonders bei Licht beobachtbares Wellenphänomen. Sie tritt an der Grenzfläche zweier transparenter Medien (z. B. Wasser Luft) auf. Im Falle von Licht wird dieses hierbei an der Grenzfläche nicht gebrochen, sondern …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Brillant — (franz., spr. brijāng, briljánt; »glänzend«), ein geschliffener Edelstein in Form von zwei abgestutzten, an ihren Grundflächen miteinander verbundenen Pyramiden, auch soviel wie Diamant, der meist Brillantschliff erhält. Vgl. Edelsteine. Faluner… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Brillant [2] — Brillant, geschliffener Edelstein, besonders Diamant; brillantiren, Glas, Stahl etc. wie Brillanten schleifen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 44schleifen — wetzen; schärfen; scharf machen * * * 1schlei|fen [ ʃlai̮fn̩], schliff, geschliffen <tr.; hat: 1. durch gleichmäßiges Reiben der Oberfläche an etwas Rauem (z. B. an einem Schleifstein, Wetzstahl o. Ä.) schärfen: ein Messer, eine Schere, Säge… …

    Universal-Lexikon

  • 45Schleifen — Schliff * * * 1schlei|fen [ ʃlai̮fn̩], schliff, geschliffen <tr.; hat: 1. durch gleichmäßiges Reiben der Oberfläche an etwas Rauem (z. B. an einem Schleifstein, Wetzstahl o. Ä.) schärfen: ein Messer, eine Schere, Säge schleifen; eine scharf… …

    Universal-Lexikon

  • 46Brillant — Bril|lant 〈 [brıljạnt] m.; Gen.: en, Pl.: en〉 1. geschliffener Edelstein, bes. Diamant 2. 〈Typ.〉 ein Schriftgrad (3 Punkt) [Etym.: → brillant] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch