geschliffen

  • 61Lehrdorn — Lehrdorn, Bezeichnung für Drehdorne und Meßbolzen für Gewindebohrungen. 1. Drehdorne dienen zum Beteiligen von Arbeitsstücken mit Bohrungen zwischen Spitzen, indem sie auf die Drehdorne aufgeschoben werden. Die gewöhnlichen Drehdorne (Fig. 1)… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 62Granat (Mineral) — Granat (Mineral), der dunkelrothe, purpursprühende und kostbare Edelstein. Man unterscheidet orientalische Granaten (Almadin) von den occidentalischen oder böhmischen (Pyropen). Erstere kommen besonders aus Ostindien und Ceylon, und werden zu… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 63Cullinan-Diamant — Die neun größten Teile nach der Spaltung …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Steinkugel — Mahnmal in London für den Anschlag von Bali 2002, bei dem 202 Menschen aus 21 Ländern ums Leben kamen; in die Granitkugel mit einem Durchmesser von 1,5 Metern sind Tauben eingraviert Steinkugeln werden für unterschiedliche Zwecke hergestellt. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Uhrglas (Uhr) — Ein Uhrglas ist ein durchsichtiger Schutz des Zifferblattes und der Zeiger von Uhren in einer Vielzahl von Formen, Größen und Qualitäten. Uhrgläser in verschiedenen Größen Inhaltsverzeichnis 1 Werkstoffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 66ungeschliffen — unhöflich; ruppig; brüsk; rüpelhaft; rüde; ungehobelt; barsch; unflätig; unwirsch; ungalant; grob; schroff; …

    Universal-Lexikon

  • 67Schliff — Finish (fachsprachlich); Schleifen * * * Schliff [ʃlɪf], der; [e]s, e: 1. Art und Weise, in der etwas geschliffen ist: der Schliff der Edelsteine ist schön. Zus.: Glasschliff. 2. <ohne Plural> verfeinerte Umgangsformen (die jmdm. durch eine …

    Universal-Lexikon

  • 68zweischneidig — zwei|schnei|dig [ ts̮vai̮ʃnai̮dɪç] <Adj.>: 1. zwei Schneiden habend: eine zweischneidige Waffe. 2. ambivalent; nicht eindeutig; Vor und Nachteile habend: die moderne Technik ist oft eine zweischneidige Angelegenheit. Syn.: ↑ bedenklich, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 69mugelig — mu|ge|lig 〈Adj.〉 nach oben mit gewölbter Oberfläche geschliffen (Edelstein) * * * mugelig   [zu spätmittelhochdeutsch mugel »Klumpen«], bezeichnet Edelsteine, die gewölbt geschliffen sind (Cabochon). * * * mu|ge|lig, muglig <Adj.>… …

    Universal-Lexikon

  • 70gewandt — a) alert, behände, beweglich, elastisch, flink, gelenkig, geschickt, geschmeidig, leichtfüßig, wendig, wieselflink; (geh.): regsam; (bildungsspr.): agil; (ugs.): fix. b) diplomatisch, erfahren, formgewandt, geschickt, geschliffen, geübt, sicher… …

    Das Wörterbuch der Synonyme