geschieden werden

  • 61Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Subjektiver Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philoso …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gold — (Aurum), nächst Eisen und Aluminium das am weitesten verbreitete, meist aber in geringer Menge vorkommende Metall. 1) Vorkommen (mineralogisch und geologisch). G. findet sich meist gediegen und dann fast immer legiert mit Silber, auch mit Eisen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Laubholzzone — Laubholzzone, der vorwiegend aus Laub ab werfenden Bäumen gebildete Waldgürtel, der sich auf der nördlichen Halbkugel zwischen die Zone der winterharten Nadelhölzer (s. Nadelholzzone) und die Zone der immergrünen, Wärme liebenden Gehölze (s.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Neues vom Tage — Werkdaten Titel: Neues vom Tage Originaltitel: Neues vom Tage Form: Komische Oper Originalsprache: deutsch Musik: P …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Seife (2), die — 2. Die Seife, plur. die n, von dem folgenden Zeitworte seifen, ein Ort, oder eine Anstalt, wo die mit der Erde oder dem Sande vermischten Metallkörner gewaschen, d.i. vermittelst des Wassers geschieden werden, eine Metallwäsche; das Seifenwerk,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 68Beton — ist im allgemeinen ein aus einem Bindemittel mit Zuschlägen von Sand, Kies und Steinschlag bestehendes Baumaterial, das in mehr oder weniger plastischer Form an dem Ort seiner Bestimmung zwischen feststehenden Schalungen oder sonstigen, seine… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 69Leim, Leimfabrikation — Leim, Leimfabrikation. Leimgebende Körper oder Kollagene heißen jene Gewebe der Wirbeltiere, die durch anhaltendes Kochen mit Wasser in Leim verwandelt werden. Diese sind das eigentliche Bindegewebe, die Zwischensubstanzen der Sehnen, Bänder,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 70Betriebsergebnisse — (resceipts from traffic; resultats d exploitation; risultati dell esercizio). Inhalt: A. Betriebseinnahmen. Betriebseinnahmenausweise. B. Betriebsausgaben. C. Betriebsüberschuß. D. Betriebskostenabgang (Betriebsdefizit). E. Betriebskoeffizient. F …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens