geschieden

  • 111Genealogische Symbole — Ein genealogisches Zeichen bzw. Symbol ist ein Bild, das in Buchstaben oder als Zeichnung für eine Person oder ein häufiges oder fast bei jeder Person vorkommendes Ereignis steht. Genealogische Zeichen und Abkürzungen werden in der Genealogie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Georg von Griechenland — Georg Prinz von Griechenland (* 12. Junijul./ 24. Juni 1869greg. in Korfu; † 25. November 1957 in Saint Cloud) war das zweite Kind von König …

    Deutsch Wikipedia

  • 113George Jones (Musiker) — George Jones (* 12. September 1931 in Saratoga, Texas) ist ein US amerikanischer Country Musiker. Er gilt als einer der besten Sänger, die das Genre jemals hervorgebracht hat.[1] George Jones, 2002 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Gerald Gallego — Gerald und Charlene Gallego war ein US amerikanisches Ehepaar, das als Serienmörder in die Annalen der Kriminalgeschichte eingehen sollte. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbiografien 1.1 Gerald Gallego 1.2 Charlene Gallego 2 Privatleben 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Gottfried (Namur) — Gottfried von Namur (1080 bezeugt; † 19. August 1139) war 1097 Graf von Château Porcien (uxor nomine) und ab 1102 Graf von Namur. Er war Sohn von Graf Albert III. und Isa von Sachsen, der Erbin von Laroche. Er heiratete in erster Ehe um 1087… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Gérard Blain — (* 23. Oktober 1930 in Paris; † 17. Dezember 2000 ebenda) war ein französischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen und Auszeichnungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hans-Heinrich Thyssen-Bornemisza — (* 13. April 1921 in Scheveningen, Den Haag, Niederlande; † 27. April 2002 in Sant Feliu de Guíxols, Spanien) war ein Schweizer Unternehmer und Kunstsammler. Lebensweg Er war der Enkel des Gründers der Thyssen AG August Thyssen. Sein Großvater… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Hans Habe — Hans Habe, eigentl. János Békessy (* 12. Februar 1911 in Budapest; † 29. September 1977 in Locarno), war ein österreichischer Journalist, Schriftsteller und Drehbuchautor jüdischer Herkunft. Als Schriftsteller benutzte er die Pseudonyme Antonio… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Hans Heinrich Baron Thyssen-Bornemisza de Kászon — Hans Heinrich Thyssen Bornemisza (* 13. April 1921 in Scheveningen, Den Haag, Niederlande; † 27. April 2002 in Sant Feliu de Guíxols, Spanien) war ein Schweizer Unternehmer und Kunstsammler. Lebensweg Er war der Enkel des Gründers der Thyssen AG… …

    Deutsch Wikipedia