geschichtsforscher

  • 111Deutschherrenorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Deutschorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Deutschordensland — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Deutschordensritter — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Deutschordensstaat — Als Staat des Deutschen Ordens wird das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum in der Zeit von 1230 bis 1561 bezeichnet. Der Deutschordensstaat umfasste im Kern etwa das Gebiet des Alten Preußenlandes (des späteren West und Ostpreußens)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Deutschritter — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Deutschritterorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Dientzenhofer — ist der Name einer bekannten oberbayerischen Baumeisterfamilie der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Die Baumeister 2 Herkunft und Weggang 3 Prag 4 Bedeut …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Dientzenhofer (Begriffsklärung) — Dientzenhofer ist der Name folgender Personen: Dientzenhofer, deutsch böhmische Baumeisterfamilie, bestehend aus Georg Dientzenhofer (1643–1689) Wolfgang Dientzenhofer (1648–1706) Christoph Dientzenhofer (1655–1722) Kilian Ignaz Dientzenhofer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Dietrich Hermann Hegewisch — (* 15. Dezember 1746 in Quakenbrück; † 4. April 1812 in Kiel) war ein deutscher Geschichtsforscher. Hegewisch studierte in Göttingen Theologie, wandte sich aber bald vorwiegend der Geschichte und ihren Hilfswissenschaften zu. Nachdem er einige… …

    Deutsch Wikipedia