geschichtsforscher

  • 101Chrysostomus Wieser — Chrysostomus Johannes Wieser (* 4. Februar 1664 in Hainfeld, Niederösterreich; † 26. Februar 1747 in Lilienfeld, Niederösterreich) war Abt des Stiftes Lilienfeld. Leben Er entstammte einer Ledererfamilie und trat 1688 in das Stift Lilienfeld ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Claes Theodor Odhner — Theodor Odhners Grab auf dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Codram — Wolin …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Colorado River (Texas) — Colorado River Blick zum Lake Austin vom Mount Bonnell, ein Teil des Colorado RiverVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Crantzius — Albert Krantz Albert Krantz, auch Alberti Crantzii, Crantz, Crantzius, (* um 1448 in Hamburg; † 7. Dezember 1517 in Hamburg), war ein Gelehrter und Geistlicher sowie Syndikus und Diplomat im Auftrag der Hansestädte Lübeck und Hamburg. Krantz,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Darlowo — Darłowo …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Darłowo — Darłowo …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Deutscher Orden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Gemeinsam mit dem Johanniter bzw. Malteserorden und den Grabesrittern steht er in der (Rechts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Deutscher Ritterorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Deutschherren — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia