geschichtsforscher

  • 11Jack the ripper — (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter wurde niemals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kanonische Fünf — Jack the Ripper (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Michael Ostrog — Jack the Ripper (engl.: „Jack, der Aufschlitzer“) ist das Pseudonym eines vermutlichen Serienmörders, der zwischen August und November 1888 im East End von London vermutlich fünf Prostituierte ermordete und vier von ihnen verstümmelte. Der Täter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Siegmund Riezler — Siegmund oder Sigmund Riezler (seit 1900 von Riezler; * 2. Mai 1843 in München; † 28. Januar 1927 ebenda) war ein deutscher Geschichtsforscher. Der Sohn von Josef Riezler besuchte dort das Ludwigsgymnasium und nstudierte 1861 1866 an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Siegmund Ritter von Riezler — Siegmund oder Sigmund Riezler (seit 1900 von Riezler; * 2. Mai 1843 in München; † 28. Januar 1927 ebenda) war ein deutscher Geschichtsforscher. Der Sohn von Josef Riezler besuchte dort das Ludwigsgymnasium und nstudierte 1861 1866 an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Sigmund Riezler — Siegmund oder Sigmund Riezler (seit 1900 von Riezler; * 2. Mai 1843 in München; † 28. Januar 1927 ebenda) war ein deutscher Geschichtsforscher. Der Sohn von Josef Riezler besuchte dort das Ludwigsgymnasium und nstudierte 1861 1866 an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Sigmund Ritter von Riezler — Siegmund oder Sigmund Riezler (seit 1900 von Riezler; * 2. Mai 1843 in München; † 28. Januar 1927 ebenda) war ein deutscher Geschichtsforscher. Der Sohn von Josef Riezler besuchte dort das Ludwigsgymnasium und nstudierte 1861 1866 an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Stollenmayer — Pankraz Stollenmayer (* 12. März 1889 in Rechberghausen als Reinhold Stollenmayer; † 11. April 1980 in Kremsmünster) war Benediktiner, Theologe und Geschichtsforscher. Leben P. Pankraz Stollenmayers Vater war Maurerpolier und erreichte wie seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Geschichte — (lat. Historia) ist ein viel umfassender Ausdruck, mit dem im gewöhnlichen Leben (seiner Abstammung von »geschehen« entsprechend) jede nach irgend welchen Gesichtspunkten zu einer Einheit zusammengefaßte Summe von in der Zeit sich vollziehenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Azuni — Domenico Alberto Azuni (* 3. August 1749 in Sassari; † 23. Januar 1827 in Cagliari) war ein italienischer Geschichtsforscher und Rechtsgelehrter. Domenico Alberto Azuni war zuerst Advokat in Cagliari, dann Handelsrichter in Nizza, wurde nach… …

    Deutsch Wikipedia