geschichte vorderasiens

  • 121Hugo Winckler — (* 4. Juli 1863 in Gräfenhainichen; † 19. April 1913 in Berlin) war ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe und orientalistischer Sprachwissenschaftler. Als Professor für Orientalische Sprachen an der Universität Berlin beschäftigte sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Indische Baukunst — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Jungbronzezeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit      …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Nagara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Neuassyrisches Reich — Der alte Orient um 1220 v. Chr. Das assyrische Reich existierte etwa 1.000 Jahre, vom 18. Jahrhundert v. Chr. bis zu seiner Vernichtung um 609 v. Chr. Es ist von der Forschung in drei Perioden eingeteilt worden: das alt , mittel und neuassyrische …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Orientalisch — Orient (von lat. oriens ‚Osten‘, dies Partizip Präsens von oriri ‚aufgehen, sich erheben‘), später auch Morgenland genannt, ist dem Okzident (Abendland), der europäischen Weltgegend entgegengelegen. Der Begriff geht zurück auf eine der vier von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Vesara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Danelaw — Als Danelag (englisch Danelaw, lage oder lagh, Mittelenglisch Denelage, Altenglisch Dena lagu bzw. Dänisch Danelagen, „dänisches Recht“) wird ein Gebiet in England bezeichnet, das zwischen 865 und 878 vom Großen Heer, einer Wikingerarmee, erobert …

    Deutsch Wikipedia