geschenkt

  • 11Schenken — 1. Alles schenken, niemals henken, verändert Land und Stand. – Parömiakon, 1983. 2. Besser schenken als borgen. Holl.: Tap ze, maar borg ze niet. 3. Das Schenken pflegts mit sich zu bringen, dass man des Schenkers Lied muss singen. – Petri, II,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12schenken — schẹn·ken; schenkte, hat geschenkt; [Vt] 1 (jemandem) etwas schenken (als Zeichen der Anerkennung, Freundschaft oder Liebe) jemandem etwas geben, das er behalten kann ≈ jemandem etwas zum Geschenk machen <jemandem etwas als / zum Andenken,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13Geschenk — Etwas erweist sich als ein Geschenk des Himmels bzw. es wirkt wie ein Geschenk des Himmels: es kommt wie gerufen, da es dringend gebraucht wird.{{ppd}}    Der kurze Ausdruck ›geschenkt‹ dient hingegen der Abwehr von Komplimenten oder Leistungen,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14Gegenstände in Tolkiens Welt — Tolkiens Welt Figuren Regionen und Orte Sprachen und Schriften Gegenstände Der englische Schriftsteller J. R. R. Tolkien entwarf die Fantasiewelt Arda …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Luftfahrt in Österreich — Die Luftfahrt in Österreich begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und hatte während den vielen Jahren bis heute sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Wirtschaft eine kaum zu überschätzende Bedeutung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Thomas Jeffrey Hanks — Tom Hanks (2008) Thomas „Tom“ Jeffrey Hanks (* 9. Juli 1956 in Concord, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Filmproduzent sowie Synchronsprecher vieler amerikanischer Film und Fernsehproduktionen. Er erhielt für seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Petersburg, St. — St. Petersburg, 1) Gouvernement im Europäischen Rußland, aus dem ehemaligen Ingermanland, Theilen von Karelien u. Nowgorod zusammengesetzt: 813,37 QM.; grenzt gegen Norden an den Finnischen Meerbusen, das Gouvernement Wiborg, den Ladogasee u. das …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Les quatre vies du saule — (deutscher Titel: Bitterer Tee) ist ein im Jahr 1999 erschienener Roman in französischer Sprache der aus China stammenden Autorin Shan Sa. Im Jahr 2000 wurde Shan Sa für Les quatre vies du saule mit dem Prix Cazes Brasserie Lipp [1] ausgezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 19wieder — zum wiederholten Mal; wiederholt; nochmal; zum wiederholten Male; wie gehabt; neuerlich; erneut; noch einmal; wiederum; abermals; von neuem; …

    Universal-Lexikon

  • 20schenken — V. (Grundstufe) jmdm. etw. als Geschenk geben Synonym: verehren Beispiele: Meine Eltern haben mir ein Fahrrad zum Geburtstag geschenkt. Er hat seiner Frau Blumen zum Hochzeitstag geschenkt. Ich habe das geschenkt bekommen. schenken V.… …

    Extremes Deutsch