gescheitelt

  • 81Haar [1] — Haar (Pili, Anthrop. u. Zool.), seines, röhrenförmiges, hornartiges, elastisches Organ, welches im Thierreich ziemlich allgemein verbreitet ist, bes. aber bei den Säugethieren fast die ganze Haut bedeckt. Das untere weiche, weiße, angeschwollene… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Brautlanze — (Hasta celibaris), die bei den alten Germanen wie bei den Römern als Symbol des Kampf und Ehegottes übergebene Lanze, mit der bei den Römern das Haar der Braut gescheitelt wurde …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Haare — (Pili), fadenförmige Hautgebilde bei vielen Tieren und Pflanzen. Bei den Tieren wächst nur der Fortsatz einer Zelle über die Körperoberfläche, der das Haar ausscheidet, so bei vielen Gliedertieren, im letztern Fall erhebt sich ein aus vielen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Schweifaffe — (Saki, Pithecia Desm.), Affengattung der Breitnasen (Platyrrhini), gedrungen gebaute Tiere mit langer, lockerer Behaarung, kräftigen Gliedmaßen und dickem, buschig behaartem Schwanz. Das Haar des Oberkopfes ist in der Mitte gescheitelt, das der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Taxodĭum — Rich. (Taxodie, Sumpfzypresse, Sumpfzeder, Eibenzypresse), Koniferengattung der Taxodineen, große, dickstämmige Bäume mit eirund länglicher Krone, zerstreut stehenden Ästen, lineal nadelförmigen, häutigen, hellgrünen Blättern, die zweizeilig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Waffen — Waffen, altdeutsch Wapen (hierzu Tafel »Entwickelung der Waffen« mit Text), Werkzeuge zur Schädigung des Feindes oder zum Schutze gegen feindliche Schädigungen (Trutz und Schutzwaffen). Steine und Knüppel mögen die ersten W. gewesen sein. Über… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Deutschland (Frauen) — Deutschland (Frauen). (Frauen) Der innere Charakter der deutschen Frauen ist sich – wir gestehen es mit Stolz! – von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten in seiner Wesenheit gleich geblieben. Nur das äußere Leben, ihre öffentliche… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 88Haare — Haare. Diese dem menschlichen Haupte von der Natur gegebene, so vortheilhafte Bedeckung, verdient vollkommen die Aufmerksamkeit, die ihr von fast allen gebildeten Völkern der Vergangenheit zu Theil ward und die ihr noch geschenkt wird, da sie… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 89Hekate (Mythologie) — Hekate (Mythologie). Eine dunkle Göttin, mächtig und angesehen, aber mehr gefürchtet als geliebt, mehr gemieden als gesucht. Sie ist Urnacht, Mond und Naturgottheit, ihrem Wesen nach verwandt mit der Isis, Ceres und der Diana. Sie beherrschte das …

    Damen Conversations Lexikon

  • 90Malibran-Garcia, Maria — Malibran Garcia, Maria, eine der größten Sängerinnen unserer Zeit, wurde 1809 in Paris geb., ist die Tochter des vormaligen Tenoristen Garcia und von spanischer Abkunft. Während ihrer Kindheit zeigte sie wenig Neigung zur Musik, allein im 13.… …

    Damen Conversations Lexikon